D-ABDX: Der A320 wurde in Island festgesetzt.

Rechnungen offenIsland blockiert A320 von Air Berlin

Der isländische Flughafenbetreiber hat genug. Weil Air Berlin Rechnungen nicht beglich, ließ er nun ein Flugzeug festsetzen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Damit hat wohl niemand im Management von Air Berlin gerechnet. Als der Airbus A320-200 mit dem Kennzeichen D-ABDX am Donnerstagabend (19. Oktober) am Flughafen Keflavik in Island landete, schlug die Polizei zu. Sie beschlagnahmte das aus Düsseldorf kommende Flugzeug im Auftrag eines isländischen Unternehmens.

Wie der Flughafenbetreiber und Flugsicherungsanbieter Isavia mitteilte, hat Air Berlin als Folge der Insolvenz Rechnungen für erbrachte Dienste nicht bezahlt. Deshalb habe man die Maßnahme ergreifen müssen. Das Flugzeug ist nach wie vor in Keflavik blockiert.

An Geld kommen

Der Rückflug des weißen Air-Berlin-A320 nach Düsseldorf fiel deshalb aus. Isavia entschuldigte sich bei den betroffenen Passagieren, wies aber darauf hin, dass dies die einzige Möglichkeit sei, an das Geld zu kommen. Wie hoch die ausstehende Summe sei, will ein Isavia-Sprecher nicht sagen. «Wir greifen aber nicht zu solchen Mitteln, wenn wir nicht denken, dass es wirklich nötig ist», sagt er weiter zu aeroTELEGRAPH.

Mehr zum Thema

Flieger on Silver Airways: Hebt nicht mehr ab.

Silver Airways stellt alle Flüge ein

Der Flughafen Hahn: Der Airport ist für eine unbekannte Summe an die Triwo AG verkauft worden.

Regionalflugplatzbetreiber kauft Flughafen Hahn

Lufthansa-Chef Carsten Spohr bei der außerordentlichen Hauptversammlung im Juni 2020: Ein Wendepunkt.

Carsten Spohrs dunkelste Stunde in der Corona-Krise

Oktober 2017: Vor vier Jahren stellte Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft den Betrieb ein.

Wie viel wissen Sie noch über Air Berlin?

Video

Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack