Satellit des Terminal 2: So schafft der Flughafen München mehr Kapazität.

SicherheitsproblemBetrieb im Münchener Terminal 2 gestoppt

Eine Frau geriet ohne Kontrolle in den Sicherheitsbereich des Terminals 2. Das sorgte für Chaos am Flughafen München.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Eine Frau ist am Samstagmorgen (28. Juli) unkontrolliert in den Sicherheitsbereich des Flughafen Münchens gelangt. Die Bundespolizei Bayern musste daraufhin die Abfertigung im Terminal 2 und im Satelliten stoppen. Der Bereich wurde geräumt und es wurde eine Fahndung nach der Person eingeleitet.

Wie der Sender BR24 berichtet, wurde eine Frau bei der Sicherheitskontrolle aufgehalten. Sie hatte offenbar ihre Flüssigkeiten nicht richtig verpackt. Ein Beamter wies die 40-Jährige an, einen Plastikbeutel zu holen. Sie ging aber stattdessen unbemerkt durch eine nicht besetzte Sicherheitsschleuse. Das Personal reagierte gemäß BR24 verzögert.

Kurz vor 12 Uhr wurde der Terminal wieder freigegeben.

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg