Zusammen mit TF-ARH stehen die Jumbo-Jets am Flughafen von Kuala Lumpur seit Jahren herum.

MalaysiaBesitzer der verwaisten Boeing 747 meldet sich

Es war die kurioseste Meldung der Woche: Am Flughafen Kuala Lumpur stehen drei verwaiste Boeing 747 herum. Nun hat sich der Besitzer gemeldet. Er ist ziemlich verwirrt.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Als Blue Peterson am Morgen des 7. Dezember kurz nach dem Aufstehen die Nachrichten hörte, war er mit einem Schlag hellwach. «Würde der Besitzer der drei Boeing 747 am Kuala Lumpur International Airport sich bitte melden», las er. «Jemand hat drei Boeing 747 einfach am Flughafen vergessen», sah er auf CNN. Der Flughafen hatte in einer Mitteilung öffentlich nach dem Besitzer der Flieger gesucht. Das Kuriose: Die drei Jumbo Jets gehören Peterson und seiner Firma Swift Air Cargo aus Kuala Lumpur.

Unverzüglich gab die Firma daraufhin eine Pressemitteilung heraus. «Unser Management war entsetzt, als wir die Nachrichten sahen», heißt es in dem Schreiben. «Wir haben ganz bestimmt nicht vergessen, dass wir drei Boeing 747 am Kuala Lumpur International Airport stehen haben», geht es weiter.

Sämtliche Papiere präsentiert

Man habe sämtliche Papiere, die beweisen, dass Swift Air Cargo Besitzer der Flieger ist, auch dem Flughafen gezeigt und befinde sich eigentlich in Kontakt mit der Betreiberfirma Malaysia Airports Holdings. «Daher können wir uns beim besten Willen nicht erklären, wie es sein kann, dass sie alles versucht haben soll, um die Besitzer der Flieger zu finden.»

Das letzte Treffen mit den Flughafenbetreibern habe am 12. Oktober stattgefunden. Seither habe man schriftlich korrespondiert, ein weiteres Meeting stand kurz bevor. «Stattdessen hieß es plötzlich, dass drei einsame Boeing 747 am Flughafen herumstehen.» Man habe nun Anwälte eingeschaltet, um die Sache zu regeln.

Airline ist noch nicht gestartet

Swift Air Cargo hat den Betrieb noch nicht aufgenommen. Auf der Webseite heißt es nur, dass die Boeing 747 bald den Betrieb aufnehmen werden. Aus Fernost werde man Ziele in Afrika und Südamerika anfliegen. Zehn Jahre habe man am Aufbau von Swift Air Cargo gearbeitet und man sei überzeugt, dass man eine starke Nische für sein Angebot gefunden habe. Um diese zu füllen, muss Peterson mit seiner Firma aber erst einmal das Jumbo-Problem lösen.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max: Was folgt auf das Flugzeug?

Boeing arbeitet an Nachfolger der 737 Max - mit neuem Cockpit

ticker-boeing-1

Boeing macht EU-Kommision Zugeständnisse für Kauf von Spirit Aerosystems

ticker-boeing-1

Boeing steht kurz vor Großauftrag aus China

Luftaufnahme der Fake-Stadt auf dem Boeing Werk 2: Die Stadt wurde zur Tarnung gebaut.

Wie es zu einer mysteriösen Kleinstadt auf dem Dach von Boeing kam

Video

Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack