Embraer ERJ 135 von BMI Regional: Die Airline fliegt neu ab Bern.
Flug auf Paradestrecke ab Bern

BMI greift Skywork frontal an

Die britische Regionalfluggesellschaft BMI Regional verbindet künftig Bern mit München. Es ist die Rennstrecke von Lokalmatadorin Skywork Airlines.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die britische BMI Regional entdeckt die Schweiz. Schon ab kommendem Sommerflugplan wird sie Flüge ab Bern anbieten. Das kündigt die Fluglinie in einer Einladung zu einer Pressekonferenz an. Das wird eine Konkurrentin ziemlich ärgern: Skywork Airlines. Bern ist Basis der Schweizer Regionalairline. Sie besass dort bislang ein Quasi-Monopol.

Doch es kommt noch dicker für die Eidgenossen, wie Recherchen von aeroTELEGRAPH zeigen. BMI will genau mit der Paradestrecke von Skywork starten, mit der Route von Bern nach München. Der erste Flug von BMI wird morgens um 6:55 Uhr in München los fliegen. BM1711 wird um 8:00 Uhr in der Schweizer Hauptstadt ankommen. Zurück geht es von Bern um 8:30. Ankunft in der Bayern-Metropole ist um 9.30 Uhr.

Skywork kommt unter Druck

Skywork fliegt bislang zwei Mal täglich - um 6:30 Uhr und 16:40 Uhr – ab Bern nach München. BMI bietet ab dem 29. März sogar drei tägliche Frequenzen zwischen Bern und München an (neben 8:30 Uhr auch 12:15 Uhr und 20:40 Uhr). Damit gäbe es dann fünf tägliche Flüge ab Bern - einem Flughafen mit kleinem Einzugsgebiet. Ein Preiskampf ist die logische Konsequenz.

Verliert Skywork auf zentralen Strecken das Monopol wird es für die Airline schwierig. Wenn ein Konkurrent käme «und dieselben Strecken wie wir fliegen würde und das für 20 Franken weniger pro Ticket - dann hätten wir ein Problem» meine Geschäftsführer Martin Inäbnit kürzlich in einem Interview mit der Schweizer Handelszeitung. Eine Sprecherin der Airline ergänzt gegenüber aeroTELEGRAPH: «Wir begrüssen es, wenn andere Airlines ab Bern operieren. Dies steigert die Attraktivität des Flughafens. Beim relativ kleinen Passagier-Potenzial im Grossraum Bern ist es aber unklug, wenn sich zwei Fluggesellschaften auf derselben Strecke konkurrieren.»

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg