Airbus A350 von Qatar Airways am BER: Immer mehr Jets am Boden.

HauptstadtflughafenBER macht Südbahn und Terminal 5 wieder dicht

Nur etwas mehr als drei Wochen ist die zweite Start- und Landebahn am BER in Betrieb. Aufgrund der miesen Passagierzahlen wird sie bald wieder vorübergehend geschlossen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es ist noch gar nicht lange her: Am 4. November weihte ein Airbus A350 von Qatar Airways mit seiner Landung die Südbahn des neuen deutschen Hauptstadtflughafens BER ein. Etwas mehr als drei Wochen später steht nun fest: Die Piste wird bald wieder vorübergehend außer Betreib genommen. Um Kosten zu senken, «wird aufgrund des geringen Verkehrs so schnell wie möglich die südliche Start- und Landebahn vorübergehend vom Netz genommen», teilte der Flughafen am Freitagnachmittag (27. November) mit.

Ebenfalls bestätigt sich, was schon vor einigen Tagen gemutmaßt wurde: «Neben der Fortsetzung der Kurzarbeit ab 1. Dezember wird die Schließung des Terminal 5 zunächst für ein Jahr ab Frühjahr 2021 erfolgen», so der Flughafen. Als mögliches Datum steht der 1. März 2021 im Raum. Bei T5 handelt es sich um den ehemaligen Flughafen Schönefeld.

Passagierprognosen gesenkt

Der Grund für all das sind die ausbleibenden Passagiere am BER. Die Zahlen seien durch die zweite Corona-Welle «zuletzt dramatisch eingebrochen» und würden nun «gegenüber dem Vorjahresmonat bei etwa 10 Prozent liegen», heißt es von der Geschäftsführung.

Im gesamten Jahr 2020 erwartet der Airport nun nur noch 9 Millionen Reisende, nachdem sie zuvor 10 Millionen prognostiziert hatte. Für 2021 rechnet man mittlerweile nur noch mit rund 30 Prozent der Passagierzahlen im Vergleich zum Vor-Krisen-Jahr 2019.

Flughafen braucht 660 Millionen Euro

Die Betreibergesellschaft Flughafen Berlin Brandenburg FBB kündigt zudem an, künftig alle Ausgaben über einem Schwellenwert von 25.000 Euro hinsichtlich ihrer betrieblichen Notwendigkeit streng zu überprüfen. «Sollte sich die Einschätzung der Geschäftsführung bestätigen und der Flugverkehr in 2021 gegenüber 2020 nicht signifikant wachsen, muss trotz der Einsparungen von einem Gesamtfinanzierungsbedarf der FBB von insgesamt bis zu 660 Millionen Euro ausgegangen werden», heißt es. Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup sagte: «2021 wird eines der schwersten Jahre in der Geschichte der FBB.»

Mehr zum Thema

Airbus A350 von Qatar Airways am BER: Immer mehr Jets am Boden.

Die neue Piste wird am Anfang wenig genutzt

Terminal 1 des BER: Der neue Flughafen ist in Betrieb.

Wie viel wissen Sie über den neuen Berliner Flughafen?

Demonstrant seilt sich vom Terminal 1 ab: Der erste Eröffnungstag war auch von mehreren Protesten geprägt. Während Taxifahrer in einer Sternfahrt gegen Regelungen von Fahrgastaufnahmen protestierten, machten Umweltschützer am und im Terminal auf sich aufmerksam.

Das erste BER-Wochenende in Bildern

dan air airbus a320

Wieso der Flughafen Berlin seine Bukarest-Damaskus-Route schon nach zwei Wochen wieder verliert

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies