Flieger von Brussels: Der Abbauplan kam für die Regierung überraschend.

Brussels-Treffen am FreitagBelgien will mit Lufthansa Tacheles reden

Die belgische Regierung ist nicht erfreut über die Abbaupläne von Brussels Airlines. Vor einem Treffen mit Lufthansa-Chef Carsten Spohr am Freitag steigen die Spannungen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Am Dienstag (12. Mai) kündigte Brussels Airlines an, ihre Flotte um 30 Prozent zu reduzieren und jeden vierten Arbeitsplatz zu streichen. Die Bekanntgabe dieses Plans der Lufthansa-Tochter überraschte Belgiens Regierung, wie lokale Medien berichten. Denn die Verhandlungen zwischen Staat und Konzern um staatliche Hilfen laufen noch.

Am Montagabend soll Lufthansa ein Angebot der Regierung abgelehnt haben. Die Höhe der Hilfen, um die es ging, liegt laut verschiedenen Presseberichten zwischen 290 und 390 Millionen Euro. Die Regierung forderte aber im Gegenzug einen Anteil von 25 Prozent plus eine Aktie an Brussels Airlines. Auch darüber hinaus wollte sich der Staat Kontrollrechte für die Umstrukturierung der Fluglinie sichern. Lufthansa lehnte ab.

Finanzminister appelliert an Lufthansa Vernunft

Am Freitag werden sich nun der belgische Finanzminister Alexander De Croo und Lufthansa-Konzernchef Carsten Spohr in Brussels treffen, um eine Lösung zu finden. In einem Fernsehinterview sagte der Politiker, auch Lufthansa müsse «Vernunft beweisen». Der Konzern könne nicht Anstrengungen von den Brussels-Angestellten und der belgischen Regierung verlangen, ohne dafür im Gegenzug selber einige Zusagen zu machen.

Der Finanzminister verwies zudem auf die laufenden Verhandlungen von Lufthansa in Deutschland und ihrer Tochter Austrian Airlines in Österreich. Es müsse in den drei Ländern eine übereinstimmende Lösung gefunden werden, so De Croo. Er sei täglich in Kontakt mit seinen Finanzminister-Kollegen in Deutschland und Österreich.

Verhandlungen in Deutschland und Österreich

Lufthansa hat bereits bekannt gegeben, dass es in den Gesprächen mit der deutschen Regierung ebenfalls um einen Anteil von 25 Prozent plus eine Aktie geht - zumindest ist das eine Variante. In Österreich sind die Details der Verhandlungen noch nicht offiziell. Laut Berichten soll die österreichische Regierung aber sogar einen Anteil am Gesamtkonzern Lufthansa ins Auge gefasst haben und nicht nur an der Tochter Austrian Airlines.

Mehr zum Thema

Flieger von Brussels Airlines: Die Flotte schrumpft.

Brussels Airlines schrumpft um ein Viertel

Bekommt Staat kleineren Anteil an Lufthansa?

Bekommt Staat kleineren Anteil an Lufthansa?

Flieger von British Airways in Wien: Bekommt IAG in Österreich ein neues Standbein?

IAG will Lufthansa Drehkreuz Wien abjagen

Airbus A321 XLR beim Erstflug 2022: Lufthansa denkt über das Flugzeug nochmal nach.

Lufthansa prüft Airbus A321 XLR nun doch wieder genauer

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies