Flughafen Lüttich: Auch hier geht fast nichts mehr.
Keine Starts und Landungen

Belgien schließt Luftraum wegen Streik

Ab und nach Belgien gibt es 24 Stunden lang weder Fracht- noch Passagierflüge. Der Nationalstreik legt das Land lahm.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Der belgische Nationalstreik hat noch größere Auswirkungen als gedacht. Seit Dienstagabend um 22 Uhr (12. Februar) bis Mittwochabend um 22 Uhr ist der komplette Luftraum Belgiens gesperrt, wie die Flugsicherung Skeyes mitteilt. Weder Passagier- noch Frachtflugzeuge können in diesen 24 Stunden auf belgischen Flughäfen starten oder landen. Nicht betroffen sich Flüge, die nicht in Belgien starten oder landen, sondern einfach über das Land fliegen. In diesen Fällen springt die europäische Behörde Eurocontrol ein.

Der Streik beginnt offiziell erst am Mittwochmorgen um 6 Uhr und wird 24 Stunden dauern. Hintergrund ist eine Auseinandersetzung um Lohnerhöhungen. Die nationalen Gewerkschaften wollen mehr als die von den Arbeitgebern zugestandenen 0,8 Prozent plus Inflationsausgleich. Brussels Airlines hatte letzte Woche bereits alle ihre Flüge für diese 24 Stunden abgesagt.

Mehr zum Thema

ticker-streik

Streik: Keine Flüge in Brüssel und Charleroi

Airbus A220-300 von Swiss: Ein Flugzeug fällt noch längere Zeit aus.

Airbus A220 von Swiss sitzt nach Pushback-Unfall monatelang in Brüssel fest

Die Boeing 737-700 von Tuifly ...

Boeing 737 von Tui fällt auf die Nase

Airbus A330-900 bei der Landung: Die Lautstärke ist ein Problem.

Wieso der Airbus A330 Neo für Brussels Airlines zu laut ist

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin