Flugzeug von Airbus: Welche Rolle spielt künstliche Intelligenz künftig?

Feiyu XuBekannte KI-Expertin soll bei Airbus Strategie planen

Sie war schon für den Softwarekonzern SAP tätig und beriet die deutsche Regierung zum Thema künstliche Intelligenz. Jetzt soll Feiyu Xu in den Vorstand von Airbus einziehen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Airbus hat die Tagesordnung für seine Jahreshauptversammlung am 10. April veröffentlicht. Darin wird Feiyu Xu als nicht-exekutives Mitglied des Verwaltungsrats vorgeschlagen. Sie soll die verbleibenden zwei Jahre Amtszeit des ausscheidenden Ralph Crosby übernehmen.

«Xu ist Mitglied des Aufsichtsrats des Technologieunternehmens ZF Friedrichshafen und eine führende Expertin für den Einsatz künstlicher Intelligenz in der Industrie», schreibt Airbus. «Dank ihrer umfassenden Technologiekenntnisse wird Dr. Xu das Unternehmen dabei unterstützen können, die Auswirkungen neuer Technologien auf sein Geschäft strategisch zu planen.»

Beriet bereits die Regierung

Xu war von 2020 bis 2023 beim Softwarekonzern SAP Leiterin des Bereichs Künstliche Intelligenz. Diese Position hatte sie zuvor beim Computer-Hersteller Lenovo inne. Bis 2017 war sie Forschungsgruppenleiterin am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz DFKI. Sie beriet auch bereits die deutsche Bundesregierung zu künstlicher Intelligenz. Einer ihrer Schwerpunkte sind Sprach- und Übersetzungsmodelle.

Feiyu Xu. Bild: ZF

Ein Beispiel, wie künstliche Intelligenz bisher bei Airbus zum Einsatz kommt, ist das Projekt Prometheus A380. Es hilft dem Konzern bei der Planung, Steuerung und Optimierung der Ersatzteilversorgung für die Superjumbos, die weltweit im Einsatz sind.

Mehr zum Thema

Airbus A380: Großes Flugzeug, große Teile.

Künstliche Intelligenz soll Airbus bei A380-Teilen helfen

Künstliche Intelligenz soll Azul-Piloten das Treibstoffsparen beibringen

Künstliche Intelligenz soll Azul-Piloten das Treibstoffsparen beibringen

Erfolgreich getestet - Swiss lässt Künstliche Intelligenz die Passagiere zählen

Erfolgreich getestet - Swiss lässt Künstliche Intelligenz die Passagiere zählen

Boeing 737 von Ryanair: Die Flotte soll deutlich wachsen.

Ryanair plant mit bis zu 200 Flugzeugen von Airbus

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg