Kapitän Folkert Stikvoort: Siegte beim internen Kochwettbewerb von KLM ...
Menü in der Business Class

Bei KLM kocht jetzt der Kapitän

Dieser Pilot kann nicht nur fliegen, sondern auch kochen: Kapitän Folkert Stikvoort hat ein Gericht kreiert, das KLM bald in ihrer Business Class servieren wird.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Wer mit KLM auf der Langstrecke in der Business Class fliegt, kann ab kommendem Januar ein spezielles Essen genießen. Das Ungewöhnliche daran sind aber weder die Zutaten noch deren Zusammenstellung, sondern der Koch. Erfunden hat das Pasta-Rezept mit Fisch nämlich kein Sternekoch wie bei so vielen anderen Airlines, sondern Kapitän Folkert Stikvoort. Er siegte in einem internen Kochwettbewerb der Airline.

Aufgabe war es, ein Pasta-Gericht mit nachhaltig gefangenem Fisch zu kreieren. Im Finale standen acht Männer und Frauen aus der Cockpit- und Kabinenbesatzung von KLM. Stikvoort überzeugte die sechs Juroren um Drei-Sterne-Koch Jonnie Boer mit Ravioli mit Schellfisch-Füllung, Noilly-Prat-Sauce und Gemüse. Bewertet wurden Geschmack, Präsentation, Verwendung der Zutaten und die Eignung dafür, an Bord serviert zu werden.

Im Menü der Langstreckenflotte

Stikvoorts Gericht wird ab Januar 2020 für rund drei Monate im Menü der World Business Class stehen. Diese findet sich in den KLM-Langstreckenfliegern Airbus A330 sowie Boeing 787, 777 und 747.

Mehr zum Thema

Boeing 787-9 von KLM: Die größere 787-10 kommt erst im Juni.

KLM muss Business-Sitze im Dreamliner leer lassen

Air-Asia-Essen: Gut genug für den Boden?

Ein Restaurant nur mit Flugzeugessen

Passagierin von Swiss, Speisekarte: Wo wird der Service eingeführt?

Lufthansa prüft Bezahl-Essen an weiteren Standorten

ana business class boeing 787 the room fx 01

So sieht die neue Business Class für die Boeing 787-9 von ANA aus

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin