Bergungsarbeiten der DHC-3: Das Bauteil löste sich im Flug.

Nach AbsturzBehörde will alle DHC-3 Otter grounden

Anfang September stürzte ein Wasserflugzeug bei Seattle ab. Jetzt sind die Details zur Ursache des Unglücks der De Havilland Canada DHC-3 Otter bekannt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Zehn Menschen kamen ums Leben, als Anfang September ein Wasserflugzeug westlich von Whidbey Island im amerikanischen Bundesstaat Washington abstürzte. Jetzt gibt es Details zum Unfall. Als die Ermittler das Wrack der verunglückten De Havilland Canada DHC-3 Otter untersuchten, stellten sie fest, dass sich eine wichtige Komponente, die das Höhenleitwerk des Flugzeugs bewegt, gelöst hatte.

Bei einer Laboruntersuchung letzte Woche stellte sich laut dem für die Ermittlungen zuständigen National Transportation Safety Board NTSB heraus, dass sich das Teil der 55 Jahre alten Maschine vor dem Aufprall gelöst hatte. Dabei handelt es sich um einen Aktuator, der das Höhenleitwerk der DHC-3 Otter kontrolliert, um die Neigung des Flugzeugs zu steuern, wie die Unfalluntersuchungsbehörde der USA schreibt.

Die Folge kann ein Sturzflug sein

Wenn sich dieses Bauteil «während des Fluges löst, würde dies zu einem frei schwebenden Höhenleitwerk führen, das sich unkontrolliert ... um sein Scharnier drehen könnte, was zu einem möglichen Verlust der Kontrolle über das Flugzeug führen würde», heißt es vom NTSB.

Die Folge kann ein Sturzflug sein. Und genau das hatten mehrere Augenzeugen beobachtet. Jetzt geht es darum, herauszufinden, ob es sich um einen Wartungsfehler handelt. Bis genau geklärt wurde, wie es sein konnte, dass das Teil sich im Flug löste, empfiehlt das NTSB, alle DHC-3 Otter zu grounden.

NTSB besorgt

«Wir sind besorgt, dass ein weiteres Flugzeug aufgrund einer ähnlichen Ursache abstürzen könnte», so NTSB-Chefin Jennifer Homendy laut der Zeitung Seattle Times. Daher sollten die Flugzeuge erst nach einer gründlichen Inspektion wieder abheben dürfen.

Man arbeite dabei mit der kanadischen Herstellerin Viking Air zusammen, die für die Wartungs- und Zertifizierungsanforderungen der Otter zuständig ist, an einem Sicherheitsbulletin, das mit detaillierten Inspektionsanweisungen an alle Betreiber des Flugzeugs verschickt wird.

FAA wartet ab

Das NTSB kann selbst kein Flugverbot für die Turboprops anordnen. Diese Befugnis liegt bei der Federal Aviation Administration FAA, die noch keine solche Anweisung erteilt hat.

Die wiederum erklärt, man stehe in engem Kontakt mit Viking Air und der kanadischen Zulassungsbehörde Transport Canada, wo der Hersteller seinen Sitz hat. «Die FAA wird auf der Grundlage des Sicherheitsbulletins des Herstellers und etwaiger Maßnahmen der kanadischen Behörden geeignete Maßnahmen ergreifen», heißt es in der Erklärung.

466 Flieger gebaut

Die DHC-3 Otter ist das Vorgängerflugzeug der DHC-6 Twin Otter. Zwischen 1951 und 1967 wurden 466 Exemplare gebaut. Das abgestürzte Exemplar war also eines der neueren.

De Havilland Canada DHC-3 Otter. Bild: Viking Air

Mehr zum Thema

De Havilland Canada DHC-3 Otter bei Seattle abgestürzt

De Havilland Canada DHC-3 Otter bei Seattle abgestürzt

Lufttaxi in Alaska: 10 Menschen sterben bei Absturz

ticker accident crash absturz

Vier Tote bei Absturz einer de Havilland Canada DHC-2 Beaver in Kanada

twin otter classic 300 g 05

Twin Otter Classic 300-G: Das ist die Neuversion des Klassikers

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin