Bali will den A380

Der Flughafen der indonesischen Urlaubsinsel wird rundum erneuert. Bald sollen auch Großraumflieger wie der A380 die Insel ansteuern.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Dahlan Iskan hat einiges vor. Der indonesische Minister für staatliche Unternehmen will die Flughäfen seines Landes bereit für den Airbus A380 und andere Großraumflieger machen, berichtet die Zeitung Merdeka. Dahinter steckt der Plan, den Tourismus in ganz Indonesien massiv zu fördern. Schon jetzt bringen die Reisenden jedes Jahr neun Milliarden ins Land. Diese Zahl soll sich vervielfachen. Der erste Airport, der bereit für den Superjumbo sein soll, ist darum auch der auf der Ferieninsel Bali. Momentan würden am Denpasar Ngurah Rai International Airport die Anpassungen vorgenommen, die es für die Aufnahme des A380 brauche.

Das bedeutet: Neue Gates mit zwölf neuen Standplätzen. Einer davon soll in der Lage sein, mit seinen Brücken den A380 zu bedienen. Wenn gerade kein Superjumbo auf der Insel sei, könne man diese aber auch für andere Flieger nutzen, heißt es. Nach dem Flughafen auf Bali soll auch der Soekarno Hatta Airport in Indonesiens Hauptstadt Jakarta entsprechend ausgestattet werden.

Eine zu kurze Piste

«Dann wird Bali die erste indonesische Destination, die den A380 aufnehmen kann», kündigt Minister Dahlan an. Doch ganz so einfach ist das ganze dann doch nicht. Denn: Die Piste auf dem Ngurah Rai International Airport ist gerade einmal 2750 Meter lang, heißt es laut dem Nachrichtenportal Bali Discovery. Von einer Verlängerung der Start- und Landebahn wurde bisher noch nicht gesprochen. Für einen A380 muss das aber zwingend noch geschehen.

Mehr zum Thema

airbus a380 lufthansa muenchen 01

Lufthansa will auch noch im kommenden Jahrzehnt mit dem Airbus A380 fliegen

Airbus A380 von Emirates in Dubai:kern des Erfolgsmodells.

Emirates-Präsident: US- und Star-Alliance-Airlines bremsten Airbus A380 bewusst aus

ticker-emirates

A6-EOO: Emirates kauft Airbus A380

ticker-airbus-a380

Rätselhafter Flug der 2-JAYN nach Abu Dhabi: Airbus wird den A380 für Testflüge verwenden

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin