Bali will den A380

Der Flughafen der indonesischen Urlaubsinsel wird rundum erneuert. Bald sollen auch Großraumflieger wie der A380 die Insel ansteuern.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Dahlan Iskan hat einiges vor. Der indonesische Minister für staatliche Unternehmen will die Flughäfen seines Landes bereit für den Airbus A380 und andere Großraumflieger machen, berichtet die Zeitung Merdeka. Dahinter steckt der Plan, den Tourismus in ganz Indonesien massiv zu fördern. Schon jetzt bringen die Reisenden jedes Jahr neun Milliarden ins Land. Diese Zahl soll sich vervielfachen. Der erste Airport, der bereit für den Superjumbo sein soll, ist darum auch der auf der Ferieninsel Bali. Momentan würden am Denpasar Ngurah Rai International Airport die Anpassungen vorgenommen, die es für die Aufnahme des A380 brauche.

Das bedeutet: Neue Gates mit zwölf neuen Standplätzen. Einer davon soll in der Lage sein, mit seinen Brücken den A380 zu bedienen. Wenn gerade kein Superjumbo auf der Insel sei, könne man diese aber auch für andere Flieger nutzen, heißt es. Nach dem Flughafen auf Bali soll auch der Soekarno Hatta Airport in Indonesiens Hauptstadt Jakarta entsprechend ausgestattet werden.

Eine zu kurze Piste

«Dann wird Bali die erste indonesische Destination, die den A380 aufnehmen kann», kündigt Minister Dahlan an. Doch ganz so einfach ist das ganze dann doch nicht. Denn: Die Piste auf dem Ngurah Rai International Airport ist gerade einmal 2750 Meter lang, heißt es laut dem Nachrichtenportal Bali Discovery. Von einer Verlängerung der Start- und Landebahn wurde bisher noch nicht gesprochen. Für einen A380 muss das aber zwingend noch geschehen.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies