Boeing 777X: Bei der Produktion fallen viele Abfallstoffe an.

RecyclingBald könnte ein Stück Boeing in unserem Laptop stecken

Lange war es nicht möglich, Karbonfasern aus dem Flugzeugbau wiederzuverwerten. Nun hat Boeing einen Weg gefunden.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

435 Tonnen Abfall will Boeing in Zusammenarbeit mit dem britischen Unternehmen ELG Carbon Fibre künftig pro Jahr einsparen. Dieses Ziel soll erreicht werden, indem bisher nicht wiederverwertete Karbonfasern, welche beim Flugzeugbau anfallen, mit einer neuen Methode rezykliert und für die Weiterverwendung aufbereitet werden. Dieses extrem leichte und widerstandsfähige Material kommt dann beispielsweise in der Herstellung von Autoteilen oder Heimelektonik wie Laptops zum Einsatz.

Bisher konnte das überschüssige Material nicht recycelt werden, weil es speziell für den Flugzeugbau verändert wurde, was den Einsatz der Karbonfasern zu anderen Zwecken verunmöglichte. ELG Carbon Fiber hat nun einen Weg gefunden, durch Erhitzen den Klebstoff aus dem Material zu lösen und so wieder reine Karbonfasern zu gewinnen, welche den Qualitäts- und Sicherheitsansprüchen potenzieller Abnehmer aus anderen Industrien gerecht wird.

Erfolgreicher Pilotversuch

Laut einer Mitteilung des US-Flugzeugbauers hat sich die Zusammenarbeit bereits in einem Pilotversuch bewährt. Über einen Zeitraum von 18 Monaten wurden im Boeing-Werk in Everett im US-Bundesstaat Washington 172 Tonnen Material eingespart. Dort werden die Flügel für die 777X gebaut, bei deren Herstellung viel überflüssiges Material anfällt, das man recyceln kann.

Boeing schreibt, man wolle dank der Zusammenarbeit einen großen Schritt machen, das selbstgesteckte Ziel einer Reduktion der festen Abfallstoffe um 20 Prozent bis 2025 zu erreichen. Jetzt soll die Zusammenarbeit auf elf Produktionsstätten ausgedehnt werden. Dafür wird ELG Carbon Fibre die Anzahl seiner Mitarbeitern im nächsten Jahr von 39 auf 112 aufstocken.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-737max-8

Boeing liefert nach sechs Jahren letzte eingemottete 737 Max aus

Boeing 787-10 von Korean Air: Die Fluglinie holt sich Nachschub.

Korean Air beglückt Boeing mit Großbestellung von 103 Jets

ticker-korean-air-neu

Rund 100 Jets: Korean Air plant Rekordbestellung bei Boeing

ticker-boeing-737max-8

Boeing bezeichnet Investorenklage zu 737 Max als «Zombie-Fraud»

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies