Boeing 777X: Bei der Produktion fallen viele Abfallstoffe an.

RecyclingBald könnte ein Stück Boeing in unserem Laptop stecken

Lange war es nicht möglich, Karbonfasern aus dem Flugzeugbau wiederzuverwerten. Nun hat Boeing einen Weg gefunden.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

435 Tonnen Abfall will Boeing in Zusammenarbeit mit dem britischen Unternehmen ELG Carbon Fibre künftig pro Jahr einsparen. Dieses Ziel soll erreicht werden, indem bisher nicht wiederverwertete Karbonfasern, welche beim Flugzeugbau anfallen, mit einer neuen Methode rezykliert und für die Weiterverwendung aufbereitet werden. Dieses extrem leichte und widerstandsfähige Material kommt dann beispielsweise in der Herstellung von Autoteilen oder Heimelektonik wie Laptops zum Einsatz.

Bisher konnte das überschüssige Material nicht recycelt werden, weil es speziell für den Flugzeugbau verändert wurde, was den Einsatz der Karbonfasern zu anderen Zwecken verunmöglichte. ELG Carbon Fiber hat nun einen Weg gefunden, durch Erhitzen den Klebstoff aus dem Material zu lösen und so wieder reine Karbonfasern zu gewinnen, welche den Qualitäts- und Sicherheitsansprüchen potenzieller Abnehmer aus anderen Industrien gerecht wird.

Erfolgreicher Pilotversuch

Laut einer Mitteilung des US-Flugzeugbauers hat sich die Zusammenarbeit bereits in einem Pilotversuch bewährt. Über einen Zeitraum von 18 Monaten wurden im Boeing-Werk in Everett im US-Bundesstaat Washington 172 Tonnen Material eingespart. Dort werden die Flügel für die 777X gebaut, bei deren Herstellung viel überflüssiges Material anfällt, das man recyceln kann.

Boeing schreibt, man wolle dank der Zusammenarbeit einen großen Schritt machen, das selbstgesteckte Ziel einer Reduktion der festen Abfallstoffe um 20 Prozent bis 2025 zu erreichen. Jetzt soll die Zusammenarbeit auf elf Produktionsstätten ausgedehnt werden. Dafür wird ELG Carbon Fibre die Anzahl seiner Mitarbeitern im nächsten Jahr von 39 auf 112 aufstocken.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-777-9x

Aercap übernimmt Leasingmanagement für GE9X-Triebwerke

ticker-boeing-1

Boeing sammelt im September Orders für 96 Flugzeuge ein

ticker-spirit-aerosystems

EU gibt Boeing grünes Licht für Rückkauf von Spirit Aerosystems

ticker-boeing-1

Boeing lieferte im dritten Quartal 160 Verkehrsflugzeuge aus

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies