Als Terminal 3 des Flughafens Wien 2012 eröffnet wurde, erkannte man schnell, dass das Gebäude vielleicht doch zu klein geraten war. Der Lowcost-Boom der folgenden Jahre, der 2019 mit 31,5 Millionen abgefertigten Passagieren seinen Höhepunkt fand, sorgte an manchen Tagen für überfüllte Gänge. Staus waren die Folge.
Höhere Kapazität für Sommer
Aufgrund der niedrigen Passagierzahlen am Flughafen Wien wurden Gebäudeteile wie das Terminal 1 und 1A im vergangenen Jahr stillgelegt. Die Abfertigung aller Ankünfte und Abflüge erfolgte seitdem im Terminal 3. Jetzt wo die Sommer-Reisewelle ansteht und damit verbunden auch wieder die Passagierzahlen ansteigen, hat der Airport seine Kapazitäten für ankommende Passagiere bei den Einreisekontrollen erhöht.
Arbeiten am Terminal 2 noch nicht endgültig abgeschlossen
Zusätzlich zur Einreise im Terminal 3 wurde vor Kurzem auch die alte Busankunft im Terminal 2 wieder in Betrieb genommen, wie ein Flughafensprecher gegenüber aeroTELEGRAPH bestätigt: «Passagiere, die nach ihrer Ankunft in Wien per Bus zum Flughafenterminal gebracht werden, reisen damit teilweise über die Busankunft im Terminal 2 ein und kommen an der baulich bereits weit fortgeschrittenen zukünftigen Gepäckausgabe vorbei». Die neue Anlage erhöhe die Kapazität und Passagiere, die über diesen Weg ankämen, kämen früher zu ihrem Gepäck.
Stillschweigen herrscht allerdings bei den Flughafenmanagern bislang immer noch bei der Frage nach einem Eröffnungstermin der erweiterten Bereiche. Auf Rückfrage bestätigt der Flughafen Wien nur, dass noch keines der Gepäckbänder in Betrieb ist, wie auch die Arbeiten am Terminal 2 noch nicht endgültig abgeschlossen sind, wenngleich es sich dabei wohl nur noch um eine Frage von Wochen handeln dürfte.
In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen der neuen Gepäckausgabeanlage.
Bald kann der Flughafen Wien seine neue Gepäckhalle eröffnen
Neue Gepäckausgabe im Terminal 2 des Flughafens Wien...
... bringt eine deutliche Erhöhung der Kapazität-
Sie besticht durch ein modernes Design.