Neue Gepäckausgabe im Terminal 2 des Flughafens Wien...

Flughafen WienBald kann der Flughafen Wien seine neue Gepäckhalle eröffnen

Der Flughafen Wien hat trotz Krise einzelne Bereiche im Terminal ausgebaut. Ankommende Passagiere erhalten bereits heute einen ersten Blick auf das zukünftige Gesicht des Airports.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Als Terminal 3 des Flughafens Wien 2012 eröffnet wurde, erkannte man schnell, dass das Gebäude vielleicht doch zu klein geraten war. Der Lowcost-Boom der folgenden Jahre, der 2019 mit 31,5 Millionen abgefertigten Passagieren seinen Höhepunkt fand, sorgte an manchen Tagen für überfüllte Gänge. Staus waren die Folge.

Um den Platzproblemen Abhilfe zu verschaffen, kündigte der Flughafen Wien im Juli 2019 eine Großinvestition zur Terminalmodernisierung und -erweiterung an. Rund 500 Millionen Euro sollten bis zum Jahr 2023 in den Ausbau der bestehenden Anlagen und einen Zubau einer rund 70.000 Quadratmetergroßen T3-Süderweiterung investiert werden.

Höhere Kapazität für Sommer

Mit Ausbruch der Corona-Krise 2020 wurde die Erweiterung der Terminalfläche sowie der Umbau des Pier Ost zwischenzeitlich auf Eis gelegt. Doch trotz des Baustopps wurden Arbeiten an einzelnen Projekten, wie in etwa einer neuen zentralen Sicherheitskontrolle im früheren Terminal 2 sowie dem Ausbau der Gepäckanlagen, während der Pandemie weitergeführt.

Aufgrund der niedrigen Passagierzahlen am Flughafen Wien wurden Gebäudeteile wie das Terminal 1 und 1A im vergangenen Jahr stillgelegt. Die Abfertigung aller Ankünfte und Abflüge erfolgte seitdem im Terminal 3. Jetzt wo  die Sommer-Reisewelle ansteht und damit verbunden auch wieder die Passagierzahlen ansteigen, hat der Airport seine Kapazitäten für ankommende Passagiere bei den Einreisekontrollen erhöht.

Arbeiten am Terminal 2 noch nicht endgültig abgeschlossen

Zusätzlich zur Einreise im Terminal 3 wurde vor Kurzem auch die alte Busankunft im Terminal 2 wieder in Betrieb genommen, wie ein Flughafensprecher gegenüber aeroTELEGRAPH bestätigt: «Passagiere, die nach ihrer Ankunft in Wien per Bus zum Flughafenterminal gebracht werden, reisen damit teilweise über die Busankunft im Terminal 2 ein und kommen an der baulich bereits weit fortgeschrittenen zukünftigen Gepäckausgabe vorbei». Die neue Anlage erhöhe die Kapazität und Passagiere, die über diesen Weg ankämen, kämen früher zu ihrem Gepäck.

Stillschweigen herrscht allerdings bei den Flughafenmanagern bislang immer noch bei der Frage nach einem Eröffnungstermin der erweiterten Bereiche. Auf Rückfrage bestätigt der Flughafen Wien nur, dass noch keines der Gepäckbänder in Betrieb ist, wie auch die Arbeiten am Terminal 2 noch nicht endgültig abgeschlossen sind, wenngleich es sich dabei wohl nur noch um eine Frage von Wochen handeln dürfte.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen der neuen Gepäckausgabeanlage.

Mehr zum Thema

Flughafen Wien: Die Lage bessert sich langsam.

«Große Anstrengung, alle Fluglinien in Wien halten zu können»

Hallen in Wien: So sollen sie aussehen.

Deutscher Entwickler baut am Flughafen Wien

Herzstück der Modernisierung des Flughafens Wien-Schwechat ist die geplante Süderweiterung mit einem neuen Gebäude mit ...

Flughafen Wien macht sich für 500 Millionen Euro schick

Abfertigung: Bevor es in die Luft geht, sind am Boden zahlreiche Mitarbeitende beschäftigt.

Kennen Sie sich mit dem Flughafenbetrieb aus?

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack