Boeing 787 von Avianca: Bald wohl auch in München zu sehen.

Flüge nach MünchenAvianca kommt nach Deutschland

Die kolumbianische Airline baut aus: Neben neuen Zielen in den USA fliegt sie künftig auch München ab Bogota an. Ein anderer deutscher Flughafen hat das Nachsehen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Zwei deutsche Städte standen zur Auswahl. Vergangenen Juni kündigte Avianca-Chef Hernán Rincón an, neben Barcelona, Madrid und London Heathrow bald ein viertes Ziel in Europa anfliegen zu wollen. Man werde sich zwischen Frankfurt und München entscheiden. 2018 werde die neue Verbindung zwischen Kolumbiens Hauptstadt Bogota und Deutschland aufgenommen, sagte Rincón damals dem Fachportal Centre for Aviation.

Nun steht fest: Die bayerische Landeshauptstadt hat sich vorerst durchgesetzt, wenn auch mit Verspätung: «Wir werden ein neues Land in Europa anfliegen, und das wird Deutschland sein mit der Route Bogota - München ab Oktober 2018», sagte Rincón kürzlich dem kolumbianischen Wirtschaftsnachrichten-Portal Portafolio. Ursprünglich war der Start für Frühjahr 2018 geplant gewesen.

Lufthansa fliegt ab Frankfurt

Der Chef der Fluggesellschaft ging nun nicht darauf ein, wie oft und mit welchem Flugzeugtyp Avianca die neue Langstrecke bedienen will. Im Juni hatte Rincón noch von einer täglichen Verbindung mit einer Boeing 787-8 Dreamliner gesprochen. Während Avianca nach jetzigem Stand in München der einzige Anbieter eines Direktfluges nach Bogota wäre, ist in Frankfurt schon Star-Allianca-Partner Lufthansa aktiv. Flug LH542 hebt von dort aus täglich mit Airbus A340 Richtung Bogota ab.

Avianca-Chef Rincón erläuterte im Interview auch weitere Ausbaupläne. So sind Chicago, Houston und Newark als neue Flugziele in den USA geplant. In Brasilien stehe man kurz vor dem Zusammenschluss mit der Schwestergesellschaft Avianca Brazil, so Rincón. In Argentinien wolle man schnell wachsen und dann wie in Brasilien eine Integration erreichen. In Mexiko sei man in Gesprächen, um aus Aeromar neu Avianca México zu machen. Auch hier strebe man später eine Verschmelzung mit Avianca Holdings an.

Auch andere bauen aus

Derweil ist Avianca mit ihrer München-Route nicht die einzige südamerikanische Fluglinie, die auf der Langstrecke zulegt. Während sich die Nachfrage in Brasilien erholt, hat die chilenisch-brasilianische Gruppe Latam innerhalb von wenigen Wochen gleich vier neue Überseeziele bekannt gegeben: Boston, Lissabon, Rom und Tel Aviv.

Mehr zum Thema

Leitwerk eines Airbus A320 von Lufthansa: Die Fluglinien der Gruppe rücken noch enger zusammen.

So baut Lufthansa Group den Konzern um

ticker-lufthansa

Lufthansa steuert neue Ziele mit Boeing 787-9 an

Hochgeklappte Flügelspitze der Boeing 777X

Boeing 777X steuert auf erneute Verspätung zu

Airbus A350 von Lufthansa: Die Gruppe bekommt eine neues Flugzeug pro Woche.

«Wenn Lufthansa Airlines nicht funktioniert, werden wir es am Ende auch mit ITA oder Swiss nicht retten»

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies