Boeing 787 von Avianca: Bald wohl auch in München zu sehen.

Flüge nach MünchenAvianca kommt nach Deutschland

Die kolumbianische Airline baut aus: Neben neuen Zielen in den USA fliegt sie künftig auch München ab Bogota an. Ein anderer deutscher Flughafen hat das Nachsehen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Zwei deutsche Städte standen zur Auswahl. Vergangenen Juni kündigte Avianca-Chef Hernán Rincón an, neben Barcelona, Madrid und London Heathrow bald ein viertes Ziel in Europa anfliegen zu wollen. Man werde sich zwischen Frankfurt und München entscheiden. 2018 werde die neue Verbindung zwischen Kolumbiens Hauptstadt Bogota und Deutschland aufgenommen, sagte Rincón damals dem Fachportal Centre for Aviation.

Nun steht fest: Die bayerische Landeshauptstadt hat sich vorerst durchgesetzt, wenn auch mit Verspätung: «Wir werden ein neues Land in Europa anfliegen, und das wird Deutschland sein mit der Route Bogota - München ab Oktober 2018», sagte Rincón kürzlich dem kolumbianischen Wirtschaftsnachrichten-Portal Portafolio. Ursprünglich war der Start für Frühjahr 2018 geplant gewesen.

Lufthansa fliegt ab Frankfurt

Der Chef der Fluggesellschaft ging nun nicht darauf ein, wie oft und mit welchem Flugzeugtyp Avianca die neue Langstrecke bedienen will. Im Juni hatte Rincón noch von einer täglichen Verbindung mit einer Boeing 787-8 Dreamliner gesprochen. Während Avianca nach jetzigem Stand in München der einzige Anbieter eines Direktfluges nach Bogota wäre, ist in Frankfurt schon Star-Allianca-Partner Lufthansa aktiv. Flug LH542 hebt von dort aus täglich mit Airbus A340 Richtung Bogota ab.

Avianca-Chef Rincón erläuterte im Interview auch weitere Ausbaupläne. So sind Chicago, Houston und Newark als neue Flugziele in den USA geplant. In Brasilien stehe man kurz vor dem Zusammenschluss mit der Schwestergesellschaft Avianca Brazil, so Rincón. In Argentinien wolle man schnell wachsen und dann wie in Brasilien eine Integration erreichen. In Mexiko sei man in Gesprächen, um aus Aeromar neu Avianca México zu machen. Auch hier strebe man später eine Verschmelzung mit Avianca Holdings an.

Auch andere bauen aus

Derweil ist Avianca mit ihrer München-Route nicht die einzige südamerikanische Fluglinie, die auf der Langstrecke zulegt. Während sich die Nachfrage in Brasilien erholt, hat die chilenisch-brasilianische Gruppe Latam innerhalb von wenigen Wochen gleich vier neue Überseeziele bekannt gegeben: Boston, Lissabon, Rom und Tel Aviv.

Mehr zum Thema

boeing bbj 747 8 01

Die Boeing 747-8 von Lufthansa könnten dereinst zu fliegenden Palästen werden

ticker-lufthansa

Airbus A340 von Lufthansa in Kasachstan leicht beschädigt

ticker-lufthansa

Lufthansas Junkers Ju-52 ist im neuen Zuhause in Frankfurt eingetroffen

lufthansa erste boeing 787 mit allegris d abpf

Trifft der Shutdown in den USA Lufthansas Boeing 787 mit Allegris?

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies