Railjet vor Festung Hohensalzburg in Salzburg: Künftig viel öfter zum Wiener Flughafen.

Salzburg - WienAustrian geht im Inland öfter auf die Schiene

Als Bedingung für Staatshilfe machte Österreichs Regierung der Airline Umweltauflagen. Das bedeutet das Aus für die Strecke Salzburg - Wien. Als Ersatz wird das Bahnangebot vervielfacht.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Dauert die Fahrt zum Flughafen Wien im Zug weniger als drei Stunden, darf Austrian Airlines auf dieser Strecke keine Flüge mehr anbieten. Das war eine der Umweltauflagen der österreichischen Regierung im Rahmen des Corona-Hilfspaketes in der Höhe von 600 Millionen Euro. Das bedeutete das Aus für die Verbindung Salzburg – Wien.

Darauf reagiert Austrian Airlines nun. Zusammen mit den Österreichischen Bundesbahnen ÖBB vervielfacht die Fluggesellschaft das Angebot an Zügen zwischen der viertgrößten Stadt des Landes und der Hauptstadt. Künftig wird von 5:00 Uhr morgens bis 20:30 Uhr abends zwischen Salzburg und dem Flughafen Wien sowie dem Flughafen Wien und Salzburg jede Stunde ein Schnellzug verkehren. Das sind insgesamt 31 Züge pro Tag.

Wie bei einem Flug

Die sogenannten Airrail-Züge tragen AUA-Flugnummern und sind auch bei der Fluglinie buchbar. Sie werden wie Flüge gehandhabt: Anschlüsse werden garantiert, Business-Class-Passagiere reisen im Zug in der 1. Klasse und haben freien Zugang zur ÖBB-Lounge vor der Abfahrt. Kunden können zudem auch Meilen auf der Schiene sammeln.

Mehr zum Thema

Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz.

Österreich führt Mindestpreis für Flugtickets ein

Flieger von Austrian Airlines: Lange am Boden.

Austrian bekommt 600 Millionen und Öko-Auflagen

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg