Austrian Airlines zieht Aufstockung Richtung Shanghai vor

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Ab dem 16. Januar fliegt Austrian Airlines wieder zwei Mal pro Woche direkt von Wien nach Shanghai. Mit der zusätzlichen Verbindung montags ab Wien beziehungsweise mittwochs ab Shanghai bedient Austrian die weiterhin starke Nachfrage für Verbindungen von und nach China. Die zuletzt angekündigten Lockerungen zu den Corona-Bestimmungen in China verkürzen die vor Ort vorgeschriebenen Quarantänezeiten und erleichtern so die Ein- und Rückreise. Austrian setzt daher die für den Sommerflugplan vorgesehene Frequenzaufstockung nach Shanghai schon früher um.

Die Lufthansa-Tochter fliegt die Strecke Wien - Shanghai ab Januar jeweils montags und freitags beziehungsweise die Strecke Shanghai - Wien montags und mittwochs mit ihrem größten Fluggerät, einer Boeing 777. Der späte Abflug am Abend mit einer frühen Ankunftszeit in Wien um 04:45 Uhr soll gute Umsteigemöglichkeiten im Austrian-Streckennetz ermöglichen.

Mehr zum Thema

Die OE-LZO ist der zweite Airbus A320 Neo von Austrian Airlines: Er kommt immer noch in Weiß ohne Rot daher.

Austrians zweiter A320 Neo ist ganz nackt unterwegs

Brussels darf mit zusätzlichen A320 Neo ausbauen, Austrian nicht

Brussels darf mit zusätzlichen A320 Neo ausbauen, Austrian nicht

Video

twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fünften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist für Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies