Fokker von Austrian: Bald in Rente?

Austrian stößt ihre Fokker ab

Austrian Airlines will die Flotte modernisieren. Die Lufthansa-Tochter könnte künftig mit Fliegern von Bombardier durch Europa fliegen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Insgesamt 24 der niederländischen Flieger befinden sich derzeit noch im Dienste von Austrian Airlines. Und sie alle will die österreichische Nationalairline in den nächsten vier Jahren loswerden. Dies erklärte Vorstandsvorsitzender Jaan Albrecht dem Fachportal Air Transport World. Neun der Jets sind Fokker 70 mit Platz für 72 bis 85 Personen und haben inzwischen durchschnittlich bereits 17,2 Jahre auf dem Buckel. 15 Stück sind Fokker 100 mit Platz für 97 bis 122 Passagiere und einem Durchschnittsalter von 19,6 Jahren. Bis zum Ende des Winterflugplans 2016/17 wolle man die inzwischen doch recht alten Flugzeuge nicht mehr in der Flotte haben, erklärte Albrecht.

Alle Flieger gehören der Tochter Tyrolean Airways, die im Rahmen der Kostensparmaßnahmen im Unternehmen am 1. Juli den Betrieb von AUA übernahm. Sie flog bis anhin unter der Marke Austrian Arrows. Doch nun verschwindet der Name. Auf den Fliegern steht künftig nur noch Austrian. Am Montag (29. Oktober) nahm die erste Fokker 100 in neuem Gewand den Betrieb auf, wie österreichische Luftfahrtportale melden.

Lufthansa-Vorteile nutzen

Womit die 24 Fokker-Maschinen ersetzt werden sollen, gibt Albrecht noch nicht preis. Nur so viel: «Austrian will die Vorteile der Lufthansa nutzen. Es sollten Flieger sein, die sich jetzt schon in der Regional-Flotte der Lufthansa befinden.» Wie es aussieht, hat Austrian also eine gute Chance auf die neuen Bombardier C-Series-Flieger. Wie Lufthansa-Flottenmanager Nico Buchholz zu einem früheren Zeitpunkt bekannt gab, dürfte Austrian Zugang zu den modernen Fliegern aus Kanada haben. Die deutsche Airline kaufte 2009 bereits 30 Stück für ihre Schweizer Tochter Swiss. Zudem sicherte sie sich damals auch eine Option auf weitere 30 Flieger. Die könnte nun für Austrian eingelöst werden.

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Lufthansa Group startet eigene Bodenabfertigung in München - außer für Lufthansa

ticker-lufthansa

Boeing 747-8 von Lufthansa muss wegen randalierendem Mann in Boston landen

ticker-deutschland

Keine Entlastung bei Luftverkehrssteuer vor 2027 - aber allenfalls bei Flugsicherungsgebühren

ticker-lufthansa

Verhandlungen zwischen Vereinigung Cockpit und Lufthansa ergebnislos

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies