Boeing 777 von Austrian Airlines: Künftig nach Chicago unterwegs.
Einlagerung

Austrian Airlines schickt Boeing 777 in Winterurlaub

Im Oktober überstellt eine Boeing 777 in den Pinal Airpark. Das Flugzeug wird im Winter nicht gebraucht.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die Fluggesellschaft schickt aufgrund der Corona-Krise eine Boeing 777-200 ER zur Einlagerung in die USA. Dies bestätigt ein Sprecher gegenüber aeroTELEGRAPH: «Aktuell planen wir eine Triple Seven am 12. Oktober nach Arizona in den Pinal Airpark zu überstellen. Dort soll sie vorerst für die Dauer des Winterflugplans, also bis Ende März 2021, gelagert werden».

Um welche Maschine es sich handeln wird, ist noch nicht entschieden. In Wiener Luftfahrtkreisen wird aber auf die OE-LPF getippt. Insgesamt hat AUA sechs Boeing 777 und ebensoviele 767 in der Flotte. Drei Boeing 767 mit den Kennungen OE-LAT, OE-LAW und OE-LAX werden allerdings bis 2022 abgegeben. Sie haben bereits ein durchschnittliches Alter von 28 Jahren erreicht.

Dieser Artikel erschien zuerst bei unserem Partnerportal Aviation Net Online/Austrian Aviation.

Mehr zum Thema

Dash 8 von Austrian Airlines: Fliegt aktuell im Dreieck.

Austrian macht aus zwei Verbindungen eine

Boeing 767 von Austrian Airlines: Drei Exemplare sollen sowieso ausgeflottet werden.

Austrian Airlines könnte schneller neue Jets bekommen

Flieger von Austrian Airlines: Das Geschäft lahmt.

Austrian Airlines «unter den Erwartungen»

Dreamliner mit der Kennung D-ABPF bei Boeing in South Carolina: Für Lufthansa.

Lufthansa erwartet ersten Allegris-Dreamliner jetzt erst im September

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin