C-Series von Bombardier: Bald in der Austrian-Flotte?

Fokker-NachfolgerBekommt Austrian 16 C-Series?

Zur Erneuerung der Flotte hat Austrian Airlines offenbar einen Favoriten: AUA will gemäß einem Medienbericht 16 C-Series von Bombardier ordern.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Schwester Swiss bekommt sie in rund einem Jahr. Die deutsche Mutter Lufthansa hat für sie 30 C-Series CS100 bestellt, die Ende 2015 ausgeliefert werden sollen. Daneben sicherte sich die deutsche Fluglinie damals Optionen auf 30 weitere Jets. Ein Teil davon könnte jetzt eingelöst werden.

Wie die kanadische Zeitung Globe and Mail unter Bezug auf firmeninterne Quellen berichtet, will Austrian Airlines 16 C-Series kaufen. AUA ersuche dazu die bei Lufthansa um Erlaubnis. Die C-Series soll die 21 Fokker ablösen, die sich momentan in der Flotte befinden. 15 davon sind Fokker 100 mit einer Kapazität von 100 Plätzen, die restlichen sind Fokker 70 und fassen etwa 80 Passagiere. Allein deshalb, heißt es, würde sich die C-Series als Nachfolgerin eignen. Mit einer Kapazität von 100 bis 125 Passagieren passen sie ideal.

Auch Embraer kommt in Frage

Doch auch andere Flieger kommen offenbar noch immer in Frage, berichtet The Globe and Mail weiter. So überlegt Austrian auch, den Airbus A319 als Nachfolger einzusetzen. Auch den E190-Jet des brasilianischen Herstellers Embraer erwägt man als Flottennachwuchs. AUA bestätigt nur indirekt: "Es freut uns bestätigen zu können, dass wir nach der erzielten Grundsatz-Einigung mit dem Bordpersonal, wieder optimistisch in die Zukunft blicken können – dazu gehört auch ein Nachdenken über die Flottenmodernisierung", sagt Sprecher Peter Thier zu aeroTELEGRAPH. Ein Entscheid über Typ oder Anzahl sei aber noch nicht gefallen.

Auf die Embraer 190 setzt auch die Schwester Swiss - allerdings nur als Übergangslösung. Bis die C-Series einsatzbereit ist, sollen vier E190 im Einsatz sein. Diese kommen von Helvetic Airways, werden aber von Swiss-Piloten geflogen. Favorit bei AUA soll aber die C-Series sein.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

ticker-bombardier-neu

Japanischer Handelskonzern Sojitz bestellt zwei Jets bei Bombardier

ticker-bombardier-neu

Charterbetreiber übernimmt von Bombardier erste Challenger 3500

ticker-bombardier-neu

Bombardier baut in den USA aus

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies