Flughafen Wien: Von hier aus gibt es die One-Way-Flüge nach Österreich.

Austrian & Co. entdecken Oneway

Was früher tabu war, machen inzwischen immer mehr klassische Fluglinien. Sie bieten einfache Tickets an. Zum Beispiel die Lufthansa-Töchter Swiss und AUA.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Auch die großen Fluggesellschaften kämpfen mit den widrigen Marktbedingungen. Sie versuchen daher, mit neuen Preismodellen neue Kundengruppen abzugreifen. Nun springt auch Lufthansa-Tochter Austrian auf diesen Zug auf. «Die Kundenbedürfnisse haben sich auf den kurzen Strecken in Österreich gewandelt. Wir reagieren darauf», erklärt Karsten Benz, Verkaufschef von Austrian Airlines. Daher bietet die Airline nun auf einigen Strecken Oneway-Tickets ab 59 Euro an.

Die neuen Tickets gelten für Flüge zwischen Wien und den Bundesländer-Hauptstädten: Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Linz und Salzburg. Die Preispolitik von Austrian Airlines basiert grundsätzlich wie bei allen klassischen Fluglinien auf kombinierten Hin- und Retourtickets. Einfache Flüge kosteten deshalb manchmal mehr als solche hin und zurück. Für Oneway-Tickets gab es nämlich meist den unglaublich hohen Maximaltarif im Angebot. Gerade auf kurzen Strecken habe man bei den Kunden ein größeres Bedürfnis nach Flexibilität ausgemacht, sagt nun AUA. So ließen sich Flug, Zug und Auto im Zweifel kombinieren.

Auch die Swiss mit neuen Tarifen

Austrian ist schon die zweite Fluggesellschaft der Lufthansa-Gruppe, die versucht, mit einem solchen Angebot neue Kunden für sich zu gewinnen. Anfang Juli führte die Schweizer Tochter Swiss den Tarif «Economy Light» für Flüge nach Europa ab Genf ein. Mit dem Tarif können sämtliche Europa-Flüge ab Genf mit einem Oneway-Ticket ab 39 Franken gebucht werden. Bei diesem Angebot können Passagiere ein Handgepäck mitführen. Der Flug kann nicht storniert werden. Alle Tarife gelten ab dem 1. September 2013 für Reisen ab dem Flughafen Genf mit Ausnahme von Barcelona, Moskau, St. Petersburg und Zürich.

Für Zürich stehe ein solcher Tarif aber noch nicht zur Debatte, so Swiss-Operativchef Rainer Hiltebrand im Interview mit aeroTELEGRAPH. «Zürich ist ein Umsteigeflughafen. Wir fliegen die Leute aus Europa ein und dann wieder hinaus in die ganze Welt. In Genf hingegen sind Direktverbindungen nach Europa zentral und nicht der Interkontinentalverkehr».

Mehr zum Thema

Swis

Wanderlust: Der neue Airbus A350-900 von Swiss

Airbus A350 von Swiss: Die Bemalung ist eine Hommage an die Vielfältigkeit der Schweiz.

Swiss zeigt ihren ersten Airbus A350 mit Sonderbeklebung, die auch eine Premiere ist

ticker-swiss

Swiss und Eurowings fliegen bis Ende Oktober nicht nach Tel Aviv

ticker-swiss

Lufthansa Group streicht Flüge nach Tel Aviv bis 31. Juli - Swiss nimmt Verbindung bis Ende Oktober aus dem Programm

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg