Boeing 777 von Austrian Airlines: Die Flotte bekommt Zuwachs.

Neu nach Tokio und KapstadtAustrian bekommt zusätzliche Boeing 777

Die österreichische Lufthansa-Tochter baut die Flotte aus. Mit der zusätzlichen Boeing 777 fliegt Austrian Airlines neu nach Tokio und Kapstadt.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Für Kay Kratky war es kein leichter Entscheid. «Das war sehr schmerzhaft, weil Austrian Airlines fast 30 Jahre dort hingeflogen ist», sagte der Chef der österreichischen Nationalairline vergangenes Jahr im Gespräch mit aeroTELEGRAPH. Im September 2016 hatte die Fluglinie die Flüge nach Tokio einstellen müssen, weil sie unrentabel waren. Nun aber kehrt sie schon bald in die japanische Hauptstadt zurück.

Ab dem 15. Mai 2018 fliegt Austrian Airlines bis zu fünf Mal pro Woche nach Tokio. Möglich macht das eine zusätzliche Boeing 777, welche die Österreicher 2018 in ihre Flotte aufnehmen. Es bleibt indes nicht bei Japan als neuem Ziel. Ab dem 27. Oktober 2018 bedient AUA auch zwei Mal pro Woche Kapstadt –ebenfalls mit einer Triple-Seven mit einer Kapazität von rund 300 Sitzplätzen. Die Langstreckenflotte besteht künftig aus 12 Flugzeugen, je sechs 767-300 ER und 777-200 ER.

Mehr zum Thema

Kay Kratky: «Natürlich stehen wir auch in einem internen Wettbewerb»

«Austrian Airlines ist bis zu 30 Prozent günstiger»

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies