Boeing 777 von Austrian Airlines: Die Flotte bekommt Zuwachs.
Neu nach Tokio und Kapstadt

Austrian bekommt zusätzliche Boeing 777

Die österreichische Lufthansa-Tochter baut die Flotte aus. Mit der zusätzlichen Boeing 777 fliegt Austrian Airlines neu nach Tokio und Kapstadt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Für Kay Kratky war es kein leichter Entscheid. «Das war sehr schmerzhaft, weil Austrian Airlines fast 30 Jahre dort hingeflogen ist», sagte der Chef der österreichischen Nationalairline vergangenes Jahr im Gespräch mit aeroTELEGRAPH. Im September 2016 hatte die Fluglinie die Flüge nach Tokio einstellen müssen, weil sie unrentabel waren. Nun aber kehrt sie schon bald in die japanische Hauptstadt zurück.

Ab dem 15. Mai 2018 fliegt Austrian Airlines bis zu fünf Mal pro Woche nach Tokio. Möglich macht das eine zusätzliche Boeing 777, welche die Österreicher 2018 in ihre Flotte aufnehmen. Es bleibt indes nicht bei Japan als neuem Ziel. Ab dem 27. Oktober 2018 bedient AUA auch zwei Mal pro Woche Kapstadt –ebenfalls mit einer Triple-Seven mit einer Kapazität von rund 300 Sitzplätzen. Die Langstreckenflotte besteht künftig aus 12 Flugzeugen, je sechs 767-300 ER und 777-200 ER.

Mehr zum Thema

Kay Kratky: «Natürlich stehen wir auch in einem internen Wettbewerb»

«Austrian Airlines ist bis zu 30 Prozent günstiger»

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack