Erhöhte Vibrationswerte: Wegen Triebwerksproblemen musste eine Austrian-Airlines-Maschine in Frankfurt außerplanmäßig landen.

AUA-Flug muss in Frankfurt landen

Schock für die Passagiere eines Austrian-Airlines-Flugs von New York nach Wien: Ihre Maschine musste in Frankfurt außerplanmäßig landen.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

«Die Piloten stellten auf ihren Instrumenten erhöhte Vibrationswerte für das rechte Triebwerk fest», erklärte Austrian-Airlines-Sprecher Peter Hödl die außerplanmäßige Landung einer Boeing 777-200ER am Sonntag. Daraufhin hätten die Flugzeugführer alle relevanten Checklisten abgearbeitet. «Weil diese Maßnahmen jedoch kein befriedigendes Ergebnis brachten, wurde die Turbine kontrolliert abgeschaltet», so Hödl gegenüber Austrian Wings. «Anschließend erfolgte eine problemlose Sicherheitslandung auf dem Flughafen Frankfurt am Main.»

Die Maschine war auf dem Weg von New York nach Wien, wo die Maschine eigentlich um 8.20 Uhr landen sollte. Der Weiterflug wurde jedoch nach der Landung in Frankfurt gestrichen. An Bord befanden sich 47 Business-Class- sowie 257 Economy-Class-Passagiere und zwölf Besatzungsmitglieder. Mehr als 100 Passagiere wären in Wien sowieso umgestiegen, sie wurden in Frankfurt auf andere Verbindungen zu ihren eigentlich Reisezielen gebucht. Dadurch kam es laut Tiroler Tageszeitung zu wenig oder gar keinen Verspätungen. Die rund 170 Passagiere mit Endstation Wien wurden mit einer extra entsendeten Fokker 100 ausgeflogen.

Turbine wird in Frankfurt ausgetauscht

Weil die Maschine vorerst in Frankfurt blieb, fiel auch die für Sonntag geplante Verbindung Wien-Tokio-Wien aus. Die betroffene Turbine werde nun in Frankfurt getauscht, erklärte Austrian Airlines.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

anontov an 124 ur 82073 antonov airlines
Es war ein Coup für die ukrainische Frachtfluglinie: Ende vergangener Woche brachte Antonov Airlines eine An-124 von Kyiv nach Leipzig/Halle. Jetzt verrät das Unternehmen Details.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin