Erhöhte Vibrationswerte: Wegen Triebwerksproblemen musste eine Austrian-Airlines-Maschine in Frankfurt außerplanmäßig landen.

AUA-Flug muss in Frankfurt landen

Schock für die Passagiere eines Austrian-Airlines-Flugs von New York nach Wien: Ihre Maschine musste in Frankfurt außerplanmäßig landen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

«Die Piloten stellten auf ihren Instrumenten erhöhte Vibrationswerte für das rechte Triebwerk fest», erklärte Austrian-Airlines-Sprecher Peter Hödl die außerplanmäßige Landung einer Boeing 777-200ER am Sonntag. Daraufhin hätten die Flugzeugführer alle relevanten Checklisten abgearbeitet. «Weil diese Maßnahmen jedoch kein befriedigendes Ergebnis brachten, wurde die Turbine kontrolliert abgeschaltet», so Hödl gegenüber Austrian Wings. «Anschließend erfolgte eine problemlose Sicherheitslandung auf dem Flughafen Frankfurt am Main.»

Die Maschine war auf dem Weg von New York nach Wien, wo die Maschine eigentlich um 8.20 Uhr landen sollte. Der Weiterflug wurde jedoch nach der Landung in Frankfurt gestrichen. An Bord befanden sich 47 Business-Class- sowie 257 Economy-Class-Passagiere und zwölf Besatzungsmitglieder. Mehr als 100 Passagiere wären in Wien sowieso umgestiegen, sie wurden in Frankfurt auf andere Verbindungen zu ihren eigentlich Reisezielen gebucht. Dadurch kam es laut Tiroler Tageszeitung zu wenig oder gar keinen Verspätungen. Die rund 170 Passagiere mit Endstation Wien wurden mit einer extra entsendeten Fokker 100 ausgeflogen.

Turbine wird in Frankfurt ausgetauscht

Weil die Maschine vorerst in Frankfurt blieb, fiel auch die für Sonntag geplante Verbindung Wien-Tokio-Wien aus. Die betroffene Turbine werde nun in Frankfurt getauscht, erklärte Austrian Airlines.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack