B777 von Austrian: Bald Neuzugang in der Flotte

Austrian baut Langstrecke aus

Mutter Lufthansa winkte die Vergrößerung und Erneuerung der Flotte ihrer österreichischen Tochter durch. Dabei setzt man auf den gleichen Jet wie bei Swiss.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Eine zusätzliche Boeing B777-200ER wird künftig die Flotte von Austrian Airlines ergänzen. Die Österreicher erhielten vom Aufsichtsrat der Mutter Lufthansa dafür grünes Licht, wie das Unternehmen mitteilt. Die Maschine werde man für den Zeitraum von acht Jahren von einer «international renommierten Leasing-Gesellschaft» anmieten, heißt es weiter. Die Übernahme soll im Frühjahr 2014 erfolgen.

Austrian stattet den Jet mit der neuen Langstreckenkabine aus. Dazu gehören neue Sitze, ein neues Unterhaltungssystem und Business-Class-Sitze, die sich in flache Betten umwandeln lassen. Die Boeing B777 soll im Sommer 2014 zum ersten Mal abheben. «Der Ausbau des Langstreckenangebotes ist fester Bestandteil des in 2012 gestarteten Restrukturierungsprogrammes», sagt Austrian-Vorstandsvorsitzender Jaan Albrecht. «Der Langstrecken-Markt hat Wachstumspotenzial - vor allem Richtung Asien und Nordamerika». Dabei soll die neue Maschine helfen.

Auch Swiss mag B777

Momentan fliegt Austrian Airlines mit zehn Großraumfliegern: Vier Boeing B777 und sechs Boeing B767. Die Boeing 777 mit Platz für über 300 Passagiere ist das größte zweistrahlige Verkehrsflugzeug der Welt. Auch die Schweizer Lufthansa-Tochter Swiss entschied sich für den Jet. Sechs B777-300ER sollen ab 2016 zu ihrer Flotte stoßen. Damit traf die Schweizer Airline im März auch erstmals eine Entscheidung für Boeing. Bisher favorisierte sie den europäischen Konkurrenten Airbus. Die B777 sollen die vierstrahligen A340-300 ersetzen.

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt Innsbruck - Frankfurt doch nicht zurück

Heiko Reitz: Er ist bei Lufthansa zuständig für die Kundenzufriedenheit.

Wie Lufthansa versucht, die Kundenzufriedenheit zu steigern

777X in der Luft: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugeuzg.

Französischer Modellbauer schlägt Boeing: Flugfähige 777X im Miniaturformat

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg