Die Boeing C-17 der Nato bei Nussdorf am Attersee: Illegales Manöver in Österreich.

Nato-Manöver«Wie ein Geisterfahrer» in Österreichs Luftraum

Eine aus Ungarn kommende Boeing C-17 der Nato führte ein illegales Flugmanöver über Österreich durch, das den Luftverkehr gefährdete. Das Verteidigungsministerium ist entsetzt.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es klingt nicht einmal annähernd diplomatisch, was Österreichs Verteidigungsministerium über einen Flug einer Boeing C-17 der Nato sagt. In den vergangenen 2o Jahren habe es keine solche Verletzung des Luftraums des Landes gegeben, heißt es. Die Piloten des Nato-Fliegers hätten sich «wie ein Geisterfahrer auf einer Autobahn» verhalten. Andere Luftverkehrsteilnehmer seien dadurch gefährdet worden.

Am Freitag (10. September) war der in Ungarn stationierte Flieger am Vormittag mit ungarischer Besatzung laut dem Sender ORF in Österreich von der vorgegebenen Höhe von mindestens 10.000 Metern auf rund 1000 Meter abgesunken. Warum es zum Tiefflug über dem Attersee im Salzkammergut kam, ist noch unklar. Die Besatzung habe davor keinen Funkkontakt zur militärischen oder zivilen Luftraumsicherung aufgenommen.

Selbst kein Nato-Mitglied

Zwei Eurofighter der österreichischen Luftwaffe stiegen zu dem vierstrahligen Jet auf und eskortierten ihn aus dem österreichischen Luftraum. Über die Gründe für das Manöver der Boeing C-17 ist noch nichts bekannt. Laut dem Sender ORF könnte es aber sein, dass Österreich bei der Nato eine Beschwerde einreicht. Das Land ist selbst kein Mitglied der Militärallianz, arbeitet aber mit ihr zusammen.

Mehr zum Thema

Kollision von Ballon und TAM-Airbus: Zwischenfall ging glimpflich aus.

Airbus auf Tuchfühlung mit Ballon

«Ich will nur ein paar Manöver versuchen»

«Ich will nur ein paar Manöver versuchen»

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

ticker-boeing-777-9x

Aercap übernimmt Leasingmanagement für GE9X-Triebwerke

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies