Dash 8-400 in Austrian-Arrows-Lackierung: Solch ein Flieger geht nun nach Großbritannien.

Dash 8Neue Flybe sichert sich Ex-Austrian-Maschine

Sie trug als OE-LGA schon die Farben von Tyrolean Airways, Austrian Arrows und Austrian Airlines. Jetzt soll die Dash 8 Flybe zum Comeback verhelfen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Im Juni 2000 nahm Tyrolean Airways eine neu gebaute Bombardier Q400 in Empfang. Die Maschine erhielt das Kennzeichen OE-LGA. Und diese Kennung behielt sie auch in den nächsten 20 Jahren als Flieger von Austrian Arrows  und Austrian Airlines.

Ende 2020 nahm Austrian das Flugzeug aus dem Betrieb und parkte es in Zagreb. Jetzt hat die Dash 8-400 einen neuen Betreiber gefunden. Im Januar wurde sie von Thyme Opco unter dem Kennzeichen G-CLXC in Großbritannien registriert, wie zuerst das Portal Skyliner Aviation notierte.

In Großbritannien registriert

Thyme Opco ist die neue Eigentümerin der insolventen Regionalairline Flybe. Sie ist eine Spezialgesellschaft des ehemaligen Miteigentümers Cyrus Capital und hat für Flybe im Dezember 2020 eine neue Betriebsgenehmigung beantragt.

Die Registrierung der Ex-Austrian-Maschine ist ein Zeichen, dass die Comeback-Pläne von Flybe durchaus ernst gemeint sind. Die Dash 8, die inzwischen wieder unter dem alten Namen De Havilland Canada  vertrieben wird, war bis zur Insolvenz und Betriebseinstellung im März 2020 das wichtigste Flugzeugmodell von Flybe.

Mehr zum Thema

Betriebsgenehmigung für Flybe beantragt

Betriebsgenehmigung für Flybe beantragt

Eine Dash 8 in den Conair-Farben: Die kanadische Firma holte sich ...

Dash 8 von Flybe werden zu Löschfliegern

ticker-austrian

Austrian Airlines streicht temporär einen wöchentlichen Teheran-Flug

ticker-austrian

Air Canada erweitert Codeshare-Abkommen mit Austrian Airlines

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg