Flieger von Liliair: Wo wird er starten?

Klagenfurt-KrachLiliair prüft Start an anderem Flughafen

Eigentlich sollte sie die hauseigene Fluglinie des Airports Klagenfurt werden. Doch jetzt schaut Liliair sich andere Flughäfen in der Alpen-Adria-Region an.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Am 10. Mai entscheiden die Minderheitseigentümer des Flughafens Klagenfurt über eine Kapitalerhöhung - um eine Insolvenz abzuwenden. Mehrheitseigentümerin Lilihill Group will nicht mitmachen und würde damit ihre Mehrheit verlieren. Eigentlich sah es so aus, als sei dadurch auch die geplante hauseigene Airline Liliair endgültig gescheitert.

Doch davon will Liliair-Eigentümerin Lilihill nichts wissen. Die Planungen zum Start der Airline, die Lilihill einen «Convenience Business Carrier» nennt, würden weiterverfolgt, teilt sie am Dienstag (9. Mai) mit. «Aufgrund der aktuellen Entwicklungen am Airport Klagenfurt wird Liliair mehr Vorlaufzeit in den Start der Regionalfluglinie investieren», heißt es.

Klagenfurt nur noch «eine mögliche Destination»

Das Versprechen: «Liliair wird als zuverlässige Airline mit hohem Serviceanspruch an den Start gehen» - aber wohl nicht in Klagenfurt. «Die Entscheidung über die künftige Homebase der Fluglinie wird in einem Evaluierungsprozess getroffen, wobei sich mehrere Optionen in der Alpen-Adria-Region bieten.» Klagenfurt sei nur noch «eine mögliche Destination».

Verhandlungen mit dem Flughafen Klagenfurt würden wieder aufgenommen, sobald die Gremien am Kärntner Flughafen wieder entscheidungsfähig seien und sich die rechtliche Situation geklärt habe, heißt es. «Seitens Liliair besteht auch in einer neuen Eigentümerinnenkonstruktion Gesprächsbereitschaft.»

Mehr zum Thema

Insolvenz droht: Flughafen Klagenfurt braucht dringend frisches Geld

Insolvenz droht: Flughafen Klagenfurt braucht dringend frisches Geld

Flieger von Liliair: Die Regionalairline wird vielleicht nie abheben.

Liliair fliegt in heftige Turbulenzen

Flughafen Klagenfurt: AUA-Mitarbeiter wechseln zum Airport.

Neuer Streit am Flughafen Klagenfurt

ames aerospace gruender walter starzacher

Wie Flugzeugkabinenteile aus einem kleinen österreichischen Dorf den Weltmarkt erobern

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg