Flughafen Wien: Bald beginnt der Ausbau.

GroßprojektJetzt geht es los mit der Süderweiterung am Flughafen Wien

Die Pandemie verzögerte die Süderweiterung. Doch jetzt steigen die Passagierzahlen rasant an. Darum packt der Flughafen Wien sein größtes Projekt an.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es ist das größte Projekt am Flughafen Wien für die nächsten Jahre: Die sogenannte Süderweiterung soll das bestehende Terminal 3 erweitern und mit dem älteren Terminal 2 verbinden. Insgesamt 70.000 Quadratmeter soll es groß werden - alleine die Shop- und Restaurantflächen werden um 10.000 Quadratmeter wachsen.

An sich wollte man Mitte 2020 mit dem Bau beginnen, fertiggestellt hätte das Bauwerk schon heuer werden sollen - Corona schob diesen Plänen allerdings einen Riegel vor. Nun ist es aber tatsächlich so weit: Der Vorfeldbereich bei den Parkpositionen F1, F3 und F5 wurde bereits abgesperrt - die entsprechenden Gates sowie die Non-Schengen-Flugsteige G1 und G3 temporär aus dem Betrieb genommen.

Flughafen auf Wachstumskurs

Aktuell laufenVorbereitungsarbeiten, wie Airport-Sprecher Peter Kleemann gegenüber aeroTELEGRAPH erklärte: «Der Baubeginn für die Süderweiterung wird im Herbst erfolgen». Über weitere Details des Bauprojekts werde man demnächst informieren. Wenn alles nach Plan läuft, soll die Süderweiterung 2027 ihrer Bestimmung übergeben werden.

Neben den Geschäften und Restaurants wird auch eine neue zentrale Sicherheitskontrolle errichtet - darüber hinaus zusätzliche Loungeflächen. Diese großzügige Erweiterung wird der Airport auch dringend benötigen: Gerade erst wurde die Passagierprognose für 2023 von 26 bis 27 auf 28,5 Millionen Fluggäste nach oben revidiert. In den nächsten Jahren dürfte sich diese Entwicklung analog dem starken Wachstum am Standort Wien vor der Pandemie wohl fortsetzen.

Mehr zum Thema

Neue Gepäckausgabe im Terminal 2 des Flughafens Wien...

Bald kann der Flughafen Wien seine neue Gepäckhalle eröffnen

Flughafen Wien: Nach zwei schwierigen Jahren investiert er wieder.

Flughafen Wien gibt wieder Schub bei der Süderweiterung von Terminal 3

Julian Jäger und Günther Ofner: Der Flughafen Wien durchlebt eine schwierige Zeit.

Flughafen Wien glaubt weiterhin an dritte Piste

Vorfeld Flughafen Leipzig/Halle: Der Flughafen belegt beim Flughafencheck Platz 1.

Flughafencheck hat neuen Spitzenreiter und neues Schlusslicht

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin