Piste von Innsbruck: Wird generalüberholt.

Piste muss saniert werdenInnsbruck schließt im Herbst für vier Wochen

Die Piste des österreichischen Alpenflughafens ist in schlechtem Zustand. Darum wird sie im Herbst saniert. Innsbruck schließt dann für vier Wochen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Die oberen Schichten der Piste seien «in einem schlechten Zustand». Das sagen nicht Kritiker, sondern der Flughafen Innsbruck selbst. Der Unterbau der Start- und Landebahn 08/26 stamme aus den 1950er- und 1960er-Jahren. Alle 10 bis 15 Jahre seien zwar auf ihn dünne neue Asphaltschichten aufgetragen worden. Aber nun genüge das nicht mehr.

Die Generalsanierung der Piste sei daher «dringend notwendig», erklärt Innsbrucks Geschäftsführer Marco Pernetta. Gleichzeitig mit der Erneuerung der Start- und Landebahn werden auch die Rollwege teilweise saniert, die Elektronik modernisiert und eine neue Beleuchtung mit sparsamerer LED-Technik eingebaut. 16,8 Millionen Euro kostet das ganze Projekt.

«Eine Investition in die Zukunft»

Die Vorarbeiten beginnen schon bald. Im März und April 2021 finden nachts eben der Start- und Landebahn erste, kleinere Grabungsarbeiten statt. So werden Schächte für die zukünftige Pistenbefeuerung freigelegt. Von Mitte August bis Mitte September werden Vorbereitungsarbeiten durchgeführt und vom 20. September bis zum 18. Oktober wird dann voll gearbeitet - von 6 Uhr morgens bis 22 Uhr abends.

In diesen vier Wochen ist die Piste gesperrt und der Flughafen Innsbruck geschlossen. Die Sanierung der Piste sei auch «eine Investition in die Zukunft», so Pernetta. Sie sei das bisher größte Bauprojekt des mit 1,1 Millionen Passagieren pro Jahr drittgrößten österreichischen Flughafens.

Mehr zum Thema

Bergspitzen, Wetter und wechselnde Winde als Störefriede

Bergspitzen, Wetter und wechselnde Winde als Störefriede

Airbus A319 von Austrian Airlines: Bleibt bald am Boden.

Im März baut Austrian Airlines das Angebot wieder aus

Airbus A320 von Austrian Airlines: Bald nur noch moderne Flieger in der Kurzstreckenflotte.

So baut Austrian Airlines ihre Flotte mit neuen Airbus A320 Neo und A321 Neo um

ames aerospace gruender walter starzacher

Wie Flugzeugkabinenteile aus einem kleinen österreichischen Dorf den Weltmarkt erobern

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies