Boeing 767 von Austrian Airlines: OE-LAT fliegt nicht mehr

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Mit der OE-LAT verlässt im März die erste von drei Boeing 767-300 ER die Flotte der österreichischen Nationalairline. Der Langstreckenjet wurde 1991 produziert und war nach der Übernahme von Lauda Air 2001 rund 20 Jahre für Austrian Airlines im Einsatz. Seinen letzten Passagierflug absolvierte er am 10. Januar 2021. In den nächsten Wochen durchläuft das Flugzeug die Vorbereitungen für die Übergabe. Die Überstellung in die USA ist für Anfang März geplant. Die Ausflottung der zwei weiteren Boeing 767 (OE-LAX und OE-LAW), soll bis Herbst erfolgen. Die drei Maschinen werden zu Ersatzteilspendern oder Frachtfliegern. Sie bleiben bis dahin im Linienbetrieb. Mit durchschnittlich 28,5 Jahren gehören die drei Boeing 767 zu den ältesten Flugzeugen der AUA-Flotte.

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin