Austrian Airlines einigt sich mit fliegendem Personal

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Austrian Airlines und die Gewerkschaft Vida haben eine Einigung zum Kollektivvertrag für das fliegende Personal gefunden. Die Lufthansa-Tochter wird den zuvor vereinbarten Gehaltsverzicht schrittweise zurücknehmen.

Ab dem 1. Januar 2023 werde das Gehalt nicht wie eigentlich für 2023 vereinbart um 12,73 Prozent sinken, sondern nur um 4,73 Prozent, sagte eine Austrian-Sprecherin gegenüber der Nachrichtenagentur APA. Ab 1. Juni 2023 fällt der Gehaltsverzicht dann ganz weg. Ab dem 1. Januar 2025 soll es zudem eine Erhöhung der Gehaltstabellen um 7 Prozent gegenüber Mai 2022 geben.

Eine Vida-Sprecherin sagte, die Gehälter der Bordbeschäftigten würden somit im kommenden Jahr durchschnittlich um 10,4 Prozent steigen, nachdem die Fluggesellschaft ursprünglich nur 6,99 Prozent angeboten habe.

Mehr zum Thema

Gewerkschaft nimmt Streikdrohung bei Austrian zurück

Gewerkschaft nimmt Streikdrohung bei Austrian zurück

Flotte von Austrian: Wann der erste Dreamliner kommt, will die Airline noch nicht verraten.

Bordpersonal von Austrian holt sich Streikfreigabe

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin