Flotte von Austrian: Wann der erste Dreamliner kommt, will die Airline noch nicht verraten.
Betriebsversammlung in Wien

Bordpersonal von Austrian holt sich Streikfreigabe

Das Bordpersonal und die österreichische Lufthansa-Tochter konnten sich bisher nicht über einen Inflationsausgleich einigen. Jetzt droht Streik bei Austrian Airlines.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Bei Lufthansa streikten Boden- und Cockpitpersonal, bei Eurowings legen Pilotinnen und Piloten aktuell die Arbeit nieder, bei Swiss haben die Cockpitcrews den Weg für Streik frei gemacht. Nun bringt sich auch das Bodenpersonal von Austrian Airlines in Stellung.

«Drei Verhandlungsrunden zu dem Kollektivvertrag gab es bisher beim Bordpersonal (rund 2500 Mitarbeiter:innen) der Austrian Airlines, doch sie verliefen ohne Ergebnis», erklärt die Gewerkschaft Vida. Sie und der Bord-Betriebsrat fordern die Abgeltung der Inflation.

Belegschaft beschäftigt sich mit Streik

Austrian habe dies bisher nur basierend auf der Durchschnittsinflation von Januar bis September 2022 und nur für ein Jahr angeboten. Die Forderung lautet aber: «Es sollen die Gehälter um die Inflation der vergangenen zwölf Monate angehoben werden und das nachhaltig», so Daniel Liebhart, Vida-Vorsitzender des Fachbereichs Luftfahrt.

Am Donnerstagvormittag (20. Oktober) informieren der Betriebsrat Bord und die Gewerkschaft nun das Bordpersonal in einer Betriebsversammlung am Flughafen Wien-Schwechat. Die Belegschaft stimmt dann über das weitere Vorgehen ab. Verspätungen und Flugausfälle seien nicht ausgeschlossen, die Versammlung könnte zwei, drei Stunden oder länger dauern. «Wir haben uns auch einen Streikbeschluss vom Österreichischen Gewerkschaftsbund genehmigen lassen» so Liebhart. Auch darüber werde man sprechen.

Korrektur: In der Überschrift dieses Artikels stand kurzzeitig, es gehe um das Bodenpersonal, richtig muss es aber - wie im Artikel - Bordpersonal heißen. Wir entschuldigen uns für den Fehler und haben ihn korrigiert.

Mehr zum Thema

Auch Swiss-Cockpitbesatzungen stimmen für Streik

Auch Swiss-Cockpitbesatzungen stimmen für Streik

Gut die Hälfte der geplanten Eurowings-Flüge findet am Montag statt

Gut die Hälfte der geplanten Eurowings-Flüge findet am Montag statt

Airbus A350 von Lufthansa: Wer umbucht, muss künftig mehr zahlen.

Umbuchen wird bei Austrian, Lufthansa und Swiss deutlich teurer

OEe-LPM: Einer von zwei Boeing 787 von AUstrian Airlines. Sie bleiben vorerste alleine.

«Im laufenden Jahr wird keine weitere Boeing 787-9 für Austrian Airlines abheben»

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg