Hauptbahnhof Graz: Ab 2028 geht es nur noch von hier zum Flughafen Wien, nicht vom Airport.

Zug statt Flug2028 verlieren Graz und Klagenfurt ihre Wien-Flüge

Österreichs Regierung hat bekräftigt, Kurzstreckenflüge zu verbieten, wenn es eine gute Bahnalternative gibt. Die Regionen sind wenig erfreut. Doch Austrian Airlines stellt sich bereits auf ein Ende in Graz und Klagenfurt ein.

Top-Jobs

Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Josef Herk und Karl-Heinz Dernoscheg sind wütend. «Hier mit Verboten zu drohen, halten wir sowohl aus wirtschaftlicher als auch aus umweltpolitischer Sicht für alles andere als sinnvoll», so das Führungsduo der Wirtschaftskammer Steiermark. Ein Wegfall der Flüge nach Wien würde den Flughafen Graz «als internationale Drehscheibe massiv» abwerten, fürchten sie. Viele Flüge würden nach Deutschland umgeleitet und Passagiere aus der Steiermark mit Auto oder Bus nach Wien pendeln.

Was Herk und Dernoscheg derart in Rage bringt, ist eine Verlautbarung von Umweltministerin Leonore Gewessler. Am Sonntag bestätigte sie in einer Sendung des TV-Senders ORF frühere Aussagen, wonach die Regierung die Flüge zwischen Wien und Graz untersagen möchte. Das will die Politikerin aber erst tun, nachdem auf der Schiene mit dem Ausbau der Südbahn ein attraktives Angebot besteht.

2028 trifft es Graz und Klagenfurt

Neu ist das Ziel allerdings nicht. Als Bedingung für die Staatshilfe hatte die Regierung in Wien Austrian Airlines unter anderem vorgeschrieben, dass Kurzstreckenflüge auf die Bahn verlagert werden müssen, wenn eine gute Verbindung auf der Schiene besteht. Bis jetzt waren allerdings nur die Flüge zwischen Salzburg und Wien betroffen.

Bei Austrian Airlines sieht man das Ganze weitaus pragmatischer als bei der Wirtschaftskammer Steiermark und verweist auf das Abkommen mit der Regierung. Dort wird klar geregelt, dass Flüge aufgegeben werden müssen, wenn die direkte Fahrt zum Wiener Flughafen weniger als drei Stunden dauert. «Sobald der Koralm- und Semmering-Basistunnel im Jahr 2028 fertiggestellt sind, wird das bei den Strecken nach Graz und Klagenfurt der Fall sein», so ein Sprecher.

Zug-zum-Flug-Angebot wird schon ausgebaut

Darauf bereitet man sich bei AUA bereits vor. Man arbeite schon daran, das Zug-zum-Flug-Angebot weiter auszubauen. Spätestens ab 2028 wolle man Reisenden zwischen Graz und Wien, aber auch zwischen Klagenfurt und Wien eine gute Alternative zum Flug bieten. Schon jetzt gebe es vier Airail-Züge täglich zwischen Graz und dem Flughafen Wien. Auf der Strecke Salzburg - Flughafen Wien seien es über 30.

Mehr zum Thema

Leonore Gewessler: «Wenn Tickets 9,90 kosten, dann zahlen Umwelt und Klima drauf.

«Gerade auf der Kurzstrecke ist die Zukunft der Zug»

Geparkte Flugzeuge von AUA in Wien: Die Erholung dauert länger als gedacht.

Austrian verkleinert Flotte stärker als geplant

«Es fehlt das Kerosin in der Luft»

«Es fehlt das Kerosin in der Luft»

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01
Die deutsche Fluggesellschaft verziert eine Boeing 787-9 mit einem riesigen Kranich, der sich mit dem Flugzeug die Flügel teilt. Die Sonderlackierung ist dem 100. Lufthansa-Geburtstag gewidmet.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Airbus A319 von American Airlines: Ein Spotter hielt den Moment fest.
Ein Video zeigt, wie ein Airbus A319 dem Boden gefährlich nah kommt – mit eingefahrenem Fahrwerk. Die Crew von American Airlines reagierte noch rechtzeitig und brach die Landung in Phoenix ab.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Air Drake in Hamburg: Das Flugzeug ist seit dem 21. September in Hamburg.
Drake Air ist da: Der Rapper beendet seine Europa-Tour in Hamburg. Am Flughafen der Hansestadt wartet seine private Boeing 767 auf ihn.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies