Der Zahn der Zeit hat an ihr genagt.

Ex-Lufthansa-MaschineAusstellung über die Landshut könnte nie stattfinden

Eigentlich sollte es in Friedrichshafen eine Ausstellung über die Entführung der ehemaligen Lufthansa-Boeing-737 Landshut geben. Doch das droht nun mangels Finanzierung zu scheitern.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Die Boeing 737-200 mit der Seriennummer 20254 ist ein Stück deutsche Geschichte. Die Entführung des Flugzeugs, das damals für Lufthansa flog, sorgte im Jahr 1977 weltweit für Schlagzeilen. Eigentlich sollten die Ereignisse um die Maschine mit dem Taufnamen Landshut in einer Ausstellung in Friedrichshafen aufgearbeitet werden. Dafür wurde sie eigens aus Fortaleza in Brasilien nach Deutschland transportiert. Doch nun steht alles auf der Kippe. Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet, konnte man sich nicht über die Finanzierung des Projekts einigen.

Die Dornier-Sitftung, in deren Museum in Friedrichshafen die Ausstellung hätte stattfinden sollen, will die Betriebskosten offenbar nicht übernehmen. Es geht dabei laut dem Zeitungsbericht um 300.000 Euro jährlich. Das ist für die Regierung ein Problem. Das Projekt sei geknüpft an eine «vollständige Finanzierung der Kosten für den laufenden Betrieb der Landshut-Ausstellung durch die Stiftung sowie der Fortbestand des Museums über eine Laufzeit von mindestens 20 Jahren», so eine Sprecherin von Kulturstaatsministerin Monika Grütters zur Zeitung. Wie es nun weitergeht, ist also offen. Die Stadt Friedrichshafen hat bisher erklärt, die Stiftung nicht unterstützen zu wollen.

Mehr zum Thema

Am 23. September kam sie in Friedrichshafen an.

Die Landshut ist wieder in Deutschland

So hatte die einstige Landshut zuletzt im aktiven Dienst ausgesehen. 2008 war sie von der brasilianischen Fluggesellschaft TAF Linhas Aéreas am Flughafen Fortaleza abgestellt worden.

Die zehnte ist die letzte Station der Landshut

So sah die ehemalige D-ABCE noch vor Kurzem aus. Sie rottete am Flughafen Fortaleza vor sich hin.

Hier wird die Landshut auseinandergebaut

ticker-friedrichshafen-fdh

Friedrichshafen: Fallschirmjäger trainieren Wasserlandung über dem Bodensee

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack