Der Zahn der Zeit hat an ihr genagt.

Ex-Lufthansa-MaschineAusstellung über die Landshut könnte nie stattfinden

Eigentlich sollte es in Friedrichshafen eine Ausstellung über die Entführung der ehemaligen Lufthansa-Boeing-737 Landshut geben. Doch das droht nun mangels Finanzierung zu scheitern.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Boeing 737-200 mit der Seriennummer 20254 ist ein Stück deutsche Geschichte. Die Entführung des Flugzeugs, das damals für Lufthansa flog, sorgte im Jahr 1977 weltweit für Schlagzeilen. Eigentlich sollten die Ereignisse um die Maschine mit dem Taufnamen Landshut in einer Ausstellung in Friedrichshafen aufgearbeitet werden. Dafür wurde sie eigens aus Fortaleza in Brasilien nach Deutschland transportiert. Doch nun steht alles auf der Kippe. Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet, konnte man sich nicht über die Finanzierung des Projekts einigen.

Die Dornier-Sitftung, in deren Museum in Friedrichshafen die Ausstellung hätte stattfinden sollen, will die Betriebskosten offenbar nicht übernehmen. Es geht dabei laut dem Zeitungsbericht um 300.000 Euro jährlich. Das ist für die Regierung ein Problem. Das Projekt sei geknüpft an eine «vollständige Finanzierung der Kosten für den laufenden Betrieb der Landshut-Ausstellung durch die Stiftung sowie der Fortbestand des Museums über eine Laufzeit von mindestens 20 Jahren», so eine Sprecherin von Kulturstaatsministerin Monika Grütters zur Zeitung. Wie es nun weitergeht, ist also offen. Die Stadt Friedrichshafen hat bisher erklärt, die Stiftung nicht unterstützen zu wollen.

Mehr zum Thema

Am 23. September kam sie in Friedrichshafen an.

Die Landshut ist wieder in Deutschland

So hatte die einstige Landshut zuletzt im aktiven Dienst ausgesehen. 2008 war sie von der brasilianischen Fluggesellschaft TAF Linhas Aéreas am Flughafen Fortaleza abgestellt worden.

Die zehnte ist die letzte Station der Landshut

So sah die ehemalige D-ABCE noch vor Kurzem aus. Sie rottete am Flughafen Fortaleza vor sich hin.

Hier wird die Landshut auseinandergebaut

ticker-friedrichshafen-fdh

Friedrichshafen: Fallschirmjäger trainieren Wasserlandung über dem Bodensee

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies