Jet-2-Airbus-Jet über Lanzarote: Könnte künftig so aussehen.
Airbus-Kunde Jet 2

Aufstock-Weltmeister aus England ordert nun auch A320 Neo

Im vergangenen Jahr wurde der britische Ferienflieger Boeing mit einer ersten Airbus-Order untreu. Seitdem stockt Jet 2 ständig auf - jetzt auch mit einer A320-Neo-Bestellung.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Ende August 2021 war Jet 2 eine fast reine Boeing-Betreiberin. Insgesamt 90 Boeing 737 und 757 bildeten damals die Flotte, hinzu kam ein geleaster Airbus A321. Doch dann leitete der britische Ferienflieger einen Kurswechsel ein. Er wurde Boeing untreu.

Jet 2 bestellte damals bei Airbus 36 A321 Neo. Und es dauerte nur etwas mehr als einen Monat, bis die Fluggesellschaft ihre Order aufstockte um 15 weitere auf insgesamt 51 Airbus A321 Neo. Im April wandelte Jet 2 Optionen für sechs zusätzliche der Jets in Festbestellungen um, im Juli nochmal drei - das machte dann 60 fest bestellte A321 Neo.

Jetzt auch A320 Neo bestellt

Jetzt stockt Jet 2 ihre Bestellung der A320-Neo-Familie, zu der A319 Neo, A320 Neo und A321 Neo gehören, erneut auf - dieses Mal mit dem A320 Neo. 35 Exemplare kauft die Fluggesellschaft, wie Jet 2 und Airbus am Dienstag (18. Oktober) bekannt geben.

Die A320 Neo werden jeweils mit 180 Economy-Class-Sitzen ausgestattet. Die Auslieferungen der Flugzeuge sollen sich über einen Zeitraum von drei Jahren erstrecken und 2031 vollständig sein. Zu den 35 Festbestellungen kommen 36 Optionen hinzu.

Gemietete Airbus A321-200 im Einsatz

Mit Blick auf die ganze A320-Neo-Familie schreibt die Airline: «Insgesamt hat Jet 2 jetzt 98 Flugzeuge fest bestellt.» 60 bisher georderte A321 Neo und 35 nun bestellte A320 Neo ergeben allerdings nur 95. Fluglinie und Hersteller äußern sich nicht dazu. Die Differenz könnte sich aber beispielsweise erklären durch drei Flieger, die für Jet 2 bestimmt sind, aber in Airbus' Orderbuch bisher in der Kategorie der nicht genannten Kunden stehen.

Die Lieferungen der A321 Neo sollen 2023 beginnen. Aktuell besteht die Flotte aus elf Airbus A321-200 (drei gemietet, acht im Wet Lease gemietet), zwei ebenfalls im Wet Lease gemieteten Airbus A330-200, sieben Boeing 737-300, 77 Boeing 737-800 und acht 757-200.

Genügend Airbus-Jets, um Boeing zu ersetzen

Zur aktuellen Bestellung erklärt die Fluggesellschaft, man begegne damit dem erwarteten Wachstum des touristischen Reisemarktes und erneuere die Flotte. Mit über 90 bestellten Fliegern der A320-Neo-Familie könnte Jet 2 ihre Boeing-Flotte nun vollständig ersetzen.

Der heutige Ferienflieger hat sein Wurzeln im Frachtgeschäft. Jet 2 transportierte einst Blumen von den Kanalinseln ins Vereinigte Königreich. Der ehemalige britische Kunstflugmeister Philip Meeson kaufte das Unternehmen und verwandelte es ab 2003 in eine Ferienfluggesellschaft.

Mehr zum Thema

Jet 2 baut Angebot Angebot im Sommer 2023 aus

Jet 2 baut Angebot Angebot im Sommer 2023 aus

Jet 2 stockt Bestellung für Airbus A321 Neo erneut um drei Exemplare auf

Jet 2 stockt Bestellung für Airbus A321 Neo erneut um drei Exemplare auf

So könnte ein Airbus A321 Neo von Jet 2 über Leeds aussehen: Aus dieser Stadt stammt die Airline.

Jet 2 stockt Airbus-Bestellung zügig auf

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg