Triebwerk: Die Kabinenluft wird über die Triebwerke gewonnen.

Giftige DämpfeAuch Lufthansa und Co. testen Spezialfilter

Easyjet ist nicht alleinige Vorreiterin in Sachen Kabinenluft. Deutsche Fluggesellschaften gehen das Problem ebenfalls schon mit Filtern an.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Easyjet lässt vom amerikanischen Filter-Hersteller Pall ein neues Luftreinigungssystem für ihre Flugzeuge entwickeln. Die Anlage soll verhindern, dass die meist über die Triebwerke gewonnene Kabinenluft unter gewissen Umständen giftige Dämpfe in die Kabine tragen kann. Was halten andere Fluggesellschaften vom Vorstoß?

«Trotz der aktuellen wissenschaftlichen Studien, die belegen, dass die Luft an Bord unbedenklich ist, testet die Lufthansa Group bereits seit über einem Jahr verschiedene Verfahren, wie spezielle Hepa-/Aktivkohlefilter oder prüft entsprechende Sensorik», erklärt eine Sprecherin der Fluggesellschaft. Im Mai 2016 hat Germanwings begonnen, die gesamte Flotte von Airbus A320 mit solchen Filtern für die Umluft in der Kabine auszurüsten. Sie werden ebenfalls von der Firma Pall bezogen.

Filter mit Glasfaser und Kohle

Lufthansa Technik hat außerdem einen Messkoffer für die Erfassung von Substanzen und deren Konzentration in der Luft in Cockpit und Kabine entwickelt. «Um Ergebnisse wissenschaftlich validieren zu können, untersuchen wir mittels des bereits vielfach eingesetzten Messkoffers die Kabinenluft vor und nach einem Einbau dieser Filter», sagt die Sprecherin und ergänzt mit Blick auf Easyjet: «Zu der in den Medien aktuell erwähnten Hepa-/Aktivkohle-Filtertechnologie ist Lufthansa mit dem Hersteller ebenfalls in Kontakt.»

Hepa-Filter steht für High Efficiency Particulate Air. Dabei handelt es sind um Schwebstofffilter, die zum Beispiel Staub, Bakterien, Pollen und Aerosole aus der Luft herausfiltern, meist mithilfe von Glasfasermatten. Aktivkohlefilter oder Carbon-Filter arbeiten mit Aktivkohle und können Gerüche, aber auch giftige Chemikalien aus der Luft filtern. Hepa- und Aktivkohle-Filter werden auch kombiniert eingesetzt.

Auch Condor und Tuifly testen

Im Namen der Fluggesellschaften Condor und Tuifly antwortete der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft BDL. Der Verband und die Mitglieder stünden zum Thema Kabinenluft und Filter seit einigen Jahren im Dialog mit Flugzeugbauern, Triebwerksherstellern und Produzenten von Ölen, Sensoren und Filtern. «Aktuell werden bei allen BDL-Mitgliedsairlines unter anderem Hepa-/Aktivkohlefilter  auf Flugzeugen getestet», so der Verband - das sind Lufthansa, Tuifly, Condor und Air Berlin.

Die Luft in der Kabine und im Cockpit wird bei den meisten Flugzeugen über die Triebwerke gewonnen. Der Fachausdruck dafür lautet Zapfluft. Verbrennt Triebwerksöl, kann es sein, dass giftige Dämpfe mit dem Nervengift TCP entstehen. Diese können über die Zapfluft in den Passagierraum gelangen. Doch die Meinungen darüber, ob es als Folge verunreinigter Kabinenluft auch langfristige Gesundheitsschäden gibt, gehen auseinander.

Mehr zum Thema

Luftdüsen: Kommt hier manchmal Giftiges heraus?

Easyjet bekämpft giftige Dämpfe

IMG 4022

Condor nennt ihre erfolgreichsten Städte-Strecken - und Unterschiede zu Air Berlin

Ein Eurowings-Flugzeug über der Altstadt von Jeddah: Die Airline fliegt im Winter ab Stuttgart neu in die saudische Hafenstadt.

Eurowings wird zum Arabien-Shuttle

D-ALPG in der Lackierung von Air Berlin.

Ex-Air-Berlin A330 hebt nach langer Pause wieder ab - jetzt für bulgarische Airline

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies