Crew von Asiana: Die Airline streicht Strecken aus ihrem Netz.
Air Seoul

Asiana spart und gründet zweite Billigairline

Die Konkurrenz setzt der südkoreanischen Fluggesellschaft zu. Um ihre Kosten zu senken, baut sie Verkaufsbüros und Strecken ab und gründet mit Air Seoul eine zweite Billigairline.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die Lage ist ungemütlich. Auf der Langstrecke setzt Asiana die internationale Konkurrenz zu. Noch viel unangenehmer ist die Lage für die südkoreanische Fluggesellschaft aber im Kurz- und Mittelstreckengeschäft. Dort spürt sie zunehmend die sich laufend vermehrenden Lowcost-Rivalen. Durch diese sinkt ihr Marktanteil. Das Management von Asiana selbst umschreibt die Situation mit einer «einer Struktur hoher Kosten und tiefer Effizienz».

Das Problem wird nun angegangen. Asiana baut das Netz von Verkaufsbüros massiv ab. Im Inland wird die Zahl von 23 auf 14 reduziert, im Ausland von 128 auf 96. Zudem werden drei internationale Routen gestrichen. Die Fluggesellschaft fliegt künftig nicht mehr nach Bali, Rangun und Wladiwostok, wie die südkoreanische Zeitung Chosun Ilbo berichtet. Insgesamt sollen so 160 Milliarden Won pro Jahr (umgerechnet 125 Millionen Euro) pro Jahr eingespart werden.

Asiana überträgt Strecken an Air Seoul

Das ist nicht alles. Asiana übergibt auch mindestens elf Strecken an eine neue Billigtochter. Die Lowcost-Airline wird Air Seoul heißen und Routen in kleinere japanische und chinesische Städte sowie Nachtflüge nach Südostasien übernehmen. Ihre Basis wird Seoul sein.

Asiana besitzt mit Air Busan bereits eine Billigairline, die von Busan aus operiert. Air Seoul soll in der zweiten Hälfte von 2016 startbereit sein. Mit Asianas Air Seoul und Air Busan sowie Eastar Jet, Jeju Air, Jin Air, und T'way Air steigt die Zahl der Lowcost-Anbieter in Südkorea auf sechs. Hinzu kommen Billigairlines aus dem Ausland.

Mitglied bei Star Alliance

Asiana ist nach Korean Air die zweitgrößte Fluggesellschaft des Landes. Sie besitzt eine Flotte von 85 Flugzeugen. Damit fliegt das Star-Alliance-Mitglied 101 Ziele in 27 Ländern an.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin