Airbus A380 von Asiana: Bald am Main zu sehen.

Statt Boeing 777Asiana kommt mit dem A380 nach Frankfurt

Statt einer Boeing 777 setzt die südkoreanische Fluggesellschaft ab März einen Airbus A380 zwischen Frankfurt und Seoul ein. Es ist die fünfte Airline mit Superjumbo am Airport.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Asiana hat im Dezember 2016 den letzten von sechs bestellten Airbus A380 übernommen. Nun ist definitiv klar, wohin die südkoreanische Fluggesellschaft das neue Flugzeug einsetzen wird. Ab dem 5. März bedient sie damit täglich die Route Seoul - Frankfurt. Bislang fliegt sie noch mit einer Boeing 777-200, zuvor war während sechs Jahren eine Boeing 747 eingesetzt worden. Asiana hat den A380 mit insgesamt 495 Sitzen bestückt. Neben 12 Suiten in der First Class, 66 Sitzen in der Business Class sind es 417 Sessel in der Economy , die auf dem Ober- und Unterdeck aufgestellt sind.

Mit Asiana kommt nun die fünfte Fluggesellschaft mit dem Superjumbo nach Frankfurt. Auch Emirates, Singapore Airlines und Thai Airways bedienen neben Platzhirsch Lufthansa den größten Airport Deutschlands mit dem Superjumbo. Korean Air kam früher mit dem A380, stellte aber auf Boeing 777 um.

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack