B737 von Arik Air: Die Fluggesellschaft will weiter wachsen.

Nummer eins in Afrika

Die nigerianische Arik Air will die afrikanische Luftfahrt umkrempeln - zur Not auch mit Hilfe der Konkurrenz.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Die private Arik Air hat Großes vor. Man wolle den afrikanischen Luftverkehr revolutionieren, so Marketing-Vizechef Kevin Steele gemäß der Nachrichtenagentur Agence de Presse Africaine (APA). «Mit unseren Plänen für die Zukunft und unserem wachsenden Netzwerk wollen wir die führende Fluggesellschaft in Afrika werden», so der Manager auf einer Pressekonferenz in Dakar.

Um das zu erreichen will die Fluggesellschaft vor allem dafür sorgen, dass die Kunden zufriedener sind. Modernere, computerbasierte Services für die Passagiere, eine vorbildliche Wartung und schließlich eine Vergrößerung der Flotte sind offenbar geplant. Die Airline plant daher unter anderem, Langstreckenflieger in die Flotte aufzunehmen. Man sei etwa überrascht, dass die angolanische Hauptstadt Angola bisher mit keinem Direktflug an irgendein westafrikanisches Land angeschlossen sei. Das wolle man ändern und neue Verbindungen schaffen, die bisher keine andere Fluglinie anbiete.

Auch Kooperation nicht ausgeschlossen

Um Afrikas Luftfahrt besser an die weltweiten Destinationen anzuknüpfen würde man bei der 2006 gegründeten Airline auch nicht davor zurückscheuen, sich mit Mitbewerbern, die ähnliche Ziele verfolgen, zusammen zu schließen. Als Beispiel nannte Steele etwa Senegal Airlines.

Arik Air hat seit 2006 ein ordentliches Wachstum hingelegt. Damals zog sie in die alten Räume von Nigeria Airways in lagos, die 2002 stillgelegt worden war. Mit den ersten zwei Bombardier-Fliegern, die in Nigeria seit 20 Jahren gekauft worden waren, startete man die Flotte. Diese wuchs dann in den kommenden Jahren auf inzwischen 23 Flieger an. Ende 2010 hatte die Fluggesellschaft bereits über sechs Millionen Passagiere an 38 Ziele in aller Welt transportiert. Zu den internationalen Destinationen zählen unter anderem London Heathrow, Amsterdam oder Miami.

Mehr zum Thema

So nah kommt man Giraffen sonst nie wie im  Royal Livingstone

Sambia: Giraffen füttern, raften und baden am Abgrund

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies