Qatar-Jets: Nicht sehr arbeitnehmerfreundlich?

Qatar: «Repressiv, herrschsüchtig»

Qatar Airways steht in der Kritik. Der Experte der Internationalen Transportgewerkschaft sagt im Interview, wie hart die Bedingungen wirklich sind.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

strong>Sie kritisieren Qatar Airways als eine der schlimmsten Fluggesellschaften der Geschichte, wenn es um die Behandlung der Arbeitnehmer geht. Ist das nicht ein wenig übertrieben?

Gabriel Mocho*: Qatar Airways ist ein schnell wachsendes, sehr erfolgreiches Unternehmen. Zugleich aber ist die Fluglinie aus der Sicht der Angestellten eines der repressivsten, herrschsüchtigsten und unangenehmsten Unternehmen weltweit.

Die Kritik basiert vor allem auf einem Paragraphen im Arbeitsvertrag, welcher eine Informationspflicht bei Schwangerschaft festhält und Qatar da Recht gibt, die Angestellten dann auch zu entlassen. Wird diese Vorschrift wirklich angewendet?

Absolut. Es gibt diverse Fälle von Angestellten, die man entließ, als sie schwanger wurden. Darum steht so etwas ja auch im Vertrag. In vielen anderen Fällen ziehen es die Mitarbeiterinnen vor, selbst zu kündigen als die Schmach auf sich zu nehmen, dass man sie entlässt. In den meisten Ländern wird die Schwangerschaft arbeitsrechtlich geschützt. In Katar wird sie bestraft. Das ist nicht akzeptabel. Eine der zentralen Prinzipien der fairen Arbeit der Internationalen Arbeitsorganisation ILO wird hier missachtet.

Treffen solch harte Maßnahmen also nur Frauen?

Nein. Das System ist für alle hart. Mitarbeitende berichten uns etwa davon, dass die Crew-Unterkünfte alle mit Kameras und Sicherheitspersonal überwacht werden. Sie unbeobachtet zu verlassen, sei kaum möglich. Auch von Stichkontrollen in den Zimmern wird berichtet. Wer Alkohol, Zigaretten oder Schweinefleisch zuhause habe, werde umgehend entlassen. Es gibt auch genaue Vorschriften, zu welcher Zeit die Mitarbeitenden abends zuhause sein müssen. Und die gelten auch für freie Tage.

Das klingt in der Tat unangenehm.

Uns wurde auch erzählt, Angestellte würden allgemein wegen kleinster Dinge entlassen. Etwa weil sie ein Bikinibild von sich am Strand auf Facebook posten, oder eines mit einem Drink in der Hand. Aber auch Bilder von einem Flug können für eine Entlassung reichen. Selbst die Meldung von Zwischenfällen wird nicht geschätzt, sondern oft bestraft. Das ist sicherheitstechnisch gefährlich.

Aber hat das wirklich System oder sind das nicht eher Einzelfälle?

Nein. Es ist die Politik des Unternehmens und betrifft alle Angestellten.

Haben Sie denn schon mal versucht, mit dem Management von Qatar zu sprechen?

Die Führung spricht nicht mit Gewerkschaften. Konzernchef Akbar Al Baker gibt den Arbeitnehmervertretern die Schuld an der Arbeitslosigkeit.

Ist es bei Emirates und Etihad besser?

Die Kultur ist bei diesen Airlines ähnlich.

Was können Passagiere tun, um die Situation zu verbessern?

Sprechen Sie mit den Crewmitgliedern und zeigen Sie ihnen, dass ihre Probleme Ihnen wichtig sind. Oder schicken sie eine E-Mail an die Personalabteilung und sagen sie den Verantwortlichen, dass Sie die Behandlung der Angestellten nicht tolerieren.

* Gabriel Mocho ist Sekretär der Luftfahrtsektion der Internationalen Transportarbeiter-Föderation ITF.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin