SechsstrahlerAntonov An-225 kehrt nach verlängerter Reise heim

Sie transportierte eine 80 Tonnen schwere Metallkonstruktion und 110 Tonnen Covid-Tests. Nach einem verlängerten Trip mit zwölf Flügen ist die An-225 zurück in der Heimat.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Als das größte Frachtflugzeug der Welt am 1. Oktober in seiner Heimat Kiew abhob, war nur ein recht kurzer Trip geplant. Bis zum 5. Oktober werde die Antonov An-225 vier verschiedene Ziele ansteuern, teilte Betreiber Antonov damals mit. Doch die Nachfrage nach dem Sechsstrahler war offenbar größer und so verlängerte sich die Reise.

Erst am 20. Oktober kehrte das Flugzeug mit dem Kennzeichen UR-82060 zum Flughafen Kiew-Hostomel zurück. Die An-225 hat in dieser Zeit zwölf Flüge absolviert - allerdings stand sie vom 8. bis zum 16. Oktober auch in Baku in Aserbaidschan am Boden.

Viel Metall und noch mehr Covid-Tests

Der Riesenfrachter brachte auf seiner Reise unter anderem eine 80 Tonnen schwere Metallkonstruktion von Bukarest in Rumänien nach Dammam in Saudi-Arabien. Auch reisten 110 Tonnen Covid-19-Tests mit der Antonov An-225 von Tianjin in China mit Zwischenstopps in Almaty und Istanbul nach Linz in Österreich.

Das oben stehende Video zeigt die Landung der An-225 am 20. Oktober 2021 in Kiew.

Mehr zum Thema

Die Antonov An-225 am Flughafen Linz: Kam aus Istanbul.

Linz feiert Besuch der Antonov An-225

Die einzige Antonov An-225: Trägt das Kennzeichen UR-82060.

Antonov An-225 auf internationaler Mission - mit Besuch in Linz

Die nie fertig gebaute zweite Antonov An-225: Ein Bild aus Vorkriegszeiten.

Antonov holt Pläne für zweite An-225 aus Schublade

ticker-antonov-airlines

Antonov baut neuen Wartungshangar für An-124 in Leipzig/Halle

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert