Anti-Privatjet-Schriftzug auf Piste in Innsbruck - aber Flughafen bemerkte ihn erst gar nicht

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Am Sonntag (19. November), wurde eine private Luftaufnahme eines Piloten dem Flughafen Innsbruck übermittelt. Darauf war unscharf der Schriftzug «BAN PRIVATE JETS» («Privatjets verbieten») am westlichen Ende der Piste erkennbar. «Eine umgehend durchgeführte Kontrolle vor Ort ergab unkenntliche Reste eines weißen Farbmittels am betroffenen Pistenende», erklärt der Flughafen am Montag (20. November).

«Im Zuge der regelmäßig mit normalen Fahrzeugen stattfindenden Pistenkontrollen konnte der Schriftzug vorher nicht festgestellt werden, da die Erkennbarkeit durch die Nässe auf der Piste beeinträchtigt und der Schriftzug vom Boden aus gar nicht lesbar war», heißt es weiter.

Der Airport kündigt an, den Vorgang noch am Montag zur Anzeige zu bringen. «Zudem wird aktuell ausgewertet, ob der genaue Hergang auf den Überwachungskameras aufgezeichnet wurde.» Der Flugbetrieb sei zu keinem Zeitpunkt beeinträchtigt gewesen.

Mehr zum Thema

Austrian Airlines verbindet Innsbruck und Amsterdam

Austrian Airlines verbindet Innsbruck und Amsterdam

Icelandair fliegt bald nach Innsbruck

Icelandair fliegt bald nach Innsbruck

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies