Anti-Privatjet-Schriftzug auf Piste in Innsbruck - aber Flughafen bemerkte ihn erst gar nicht

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Am Sonntag (19. November), wurde eine private Luftaufnahme eines Piloten dem Flughafen Innsbruck übermittelt. Darauf war unscharf der Schriftzug «BAN PRIVATE JETS» («Privatjets verbieten») am westlichen Ende der Piste erkennbar. «Eine umgehend durchgeführte Kontrolle vor Ort ergab unkenntliche Reste eines weißen Farbmittels am betroffenen Pistenende», erklärt der Flughafen am Montag (20. November).

«Im Zuge der regelmäßig mit normalen Fahrzeugen stattfindenden Pistenkontrollen konnte der Schriftzug vorher nicht festgestellt werden, da die Erkennbarkeit durch die Nässe auf der Piste beeinträchtigt und der Schriftzug vom Boden aus gar nicht lesbar war», heißt es weiter.

Der Airport kündigt an, den Vorgang noch am Montag zur Anzeige zu bringen. «Zudem wird aktuell ausgewertet, ob der genaue Hergang auf den Überwachungskameras aufgezeichnet wurde.» Der Flugbetrieb sei zu keinem Zeitpunkt beeinträchtigt gewesen.

Mehr zum Thema

Austrian Airlines verbindet Innsbruck und Amsterdam

Austrian Airlines verbindet Innsbruck und Amsterdam

Icelandair fliegt bald nach Innsbruck

Icelandair fliegt bald nach Innsbruck

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg