Weinflasche: Im Flugzeug schmeckt der Inhalt anders als auf dem Boden.

Anderer GeschmackssinnANA kreiert spezielle Bordweine

Der Geschmackssinn verändert sich über den Wolken. Daher hat ANA All Nippon Airways nun Weine entwickelt, die für den Genuss in mehreren Kilometern Höhe gedacht sind.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Schon vor dem Start fängt es an: Die Luftfeuchtigkeit in der Kabine ist deutlich geringer als normal, das sorgt für eine trockene Nase. Es sorgt auch dafür, dass man Gerüche und damit eben auch Geschmack viel weniger intensiv wahrnimmt. Dadurch wird die Speichelbildung angeregt, was das Geschmacksempfinden noch einmal beeinflusst. Aber auch der Luftdruck und sogar der Lärm sorgen dafür, dass man im Flugzeug anders schmeckt als am Boden.

ANA All Nippon Airways hat sich das nun zu Herzen genommen und angekündigt, eigene Weine zu schaffen, die ausschließlich für den Genuss über den Wolken gedacht sind - leider ausschließlich für den Genuss in der Business- und First Class. Dafür arbeitet die Airline mit dem Weinexperten Ned Goodwin zusammen. Der Englisch-australische Master of Wine ist besonders in Asien ein Star.

Leichte und fruchtige Weine

Zwei Weine wurden extra für Flugpassagiere zusammengestellt, so ANA. Ab September werden sie den gut zahlenden Premiumpassagieren zur Verfügung stehen. Laut Goodwin sind leichtere, fruchtige Weine an Bord ideal. Solche mit hohem Säure- oder Tanningehalt seien hingegen weniger geeignet. Der weiße Wein nennt sich Nymph South Australia und der rote Sylph South Australia.

Mehr zum Thema

Das Rätsel um den Tomatensaft: Die Forscher meinen, es gelöst zu haben.

Wie Tomatensaft und Fluglärm zusammenhängen

Menu bei Singapore: So schmackhaft es aussieht - am Boden wird es versalzen schmecken.

Warum es im Flieger anders schmeckt

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack