ANA erhofft sich von den neuen Boeing-Fliegern Großes.

ANA: Dank Dreamliner mehr Europa

Die japanische Fluggesellschaft will international wachsen. Helfen soll dabei die neue Flotte von Boeings Dreamlinern.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

ANA will seine Expansion nach Übersee fortsetzen und neue Ziele in Europa und den USA anfliegen. Möglich machen soll das der neue Boeing-Flieger Dreamliner. Die erste 787 wurde am 6. August an die japanische Airline ausgeliefert. 12 der Flieger sollen bis Ende März 2012 an die Airline ausgeliefert werden, die restlichen acht in den Monaten danach. Der Jungfernflug des ersten Dreamliners soll von Narita nach Hong Kong gehen, danach will man den Jet auf Inlandsflügen einsetzen - vorerst.

«Für uns ist die 787 eine große Chance», so ANA-Präsident Shinichiro Ito gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg. Er öffne großes Potential in Europa. Die neuen Ziele sollen von Tokio aus bedient werden, Einzelheiten wollte Ito aber nicht bekannt geben. Die Dreamliner sind rund 20 Prozent Treibstoffeffizienter als andere Flieger mit einer vergleichbaren Größe. Daher können Sie weitere Strecken fliegen. Das öffnet europäische Ziele mit kleineren Flughäfen, auf denen größere Langstreckenflieger nicht landen können.

Auch neue Ziele in Nordamerika möglich

Auch neue nordamerikanische Ziele würden, so Bloomberg, dadurch erreichbar. Wie ein Manager der Fluggesellschaft der Nachrichtenagentur mitteilt, denke man darüber nach - die Wunschroute sei die Strecke zwischen den Partnerstädten Kobe und Seattle. In der Nähe der US-Stadt im Bundesstaat Washington wurde auch die 787 gebaut.

Mit diesen Plänen setzt ANA seine Ausweitung nach Übersee fort. Erst im vergangenen Jahr hatte die Fluggesellschaft München als vierte europäische Destination nach London, Paris und Frankfurt hinzugefügt. Außerdem strebt ANA im Oktober eine Zusammenarbeit mit der Lufthansa an, um mehr europäische Routen auf dem Plan zu haben. Neue Routen in Asien sollen laut der Webseite der Airline Manila und Jakarta sein. In dem im April gestarteten Geschäftsjahr sollen die internationalen Strecken um 16 Prozent zunehmen. Bei den Inlandsflügen sind nur zwei Prozent geplant.

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin