Airbus A380 von Emirates: War vor der Pandemie Stammgast in Amsterdam.

Ab Ende OktoberAmsterdam hofft auf zweiten Airbus A380

Emirates könnte Amsterdam Schiphol ab Herbst erneut mit dem Superjumbo ansteuern. Sie wäre die zweite Airline, die den Airbus A380 wieder Richtung Niederlande schickt.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Ein Airbus A380 ist immer ein spektakulärer Anblick - aktuell umso mehr, da weltweit viele der Superjumbos am Boden bleiben. So hofft man am Flughafen Amsterdam Schiphol darauf, dass Emirates bald wieder ihren größten Flieger Richtung Niederlande schickt.

Das Portal Luchtvaartnieuws berichtet unter Berufung auf Flugplandaten, die Golfairline werde auf der Strecke Dubai - Amsterdam ab dem 31. Oktober täglich auch wieder A380 einsetzen. Derzeit ist eine Boeing 777-300 ER unterwegs. Vor der Pandemie flog Emirates die Route bis zu drei Mal pro Tag, zwei Mal davon mit dem Superjumbo.

China Southern ist schon mit dem A380 da

Ganz sicher ist der A380-Einsatz aber noch nicht. Auch wenn die Maschine aktuell im Flugplan steht, kann sich das bis Ende Oktober ändern. So will die Fluggesellschaft den Einsatz auf Anfrage von aeroTELEGRAPH auch noch nicht bestätigten. Man passe die Kapazität an die Nachfrage an und diese sei aktuell sehr dynamisch, so Emirates.

Die Fluglinie aus Dubai wäre der zweite A380-Betreiber in Amsterdam. Schon jetzt setzt China Southern Airlines den A380 ein für Flüge zwischen der niederländischen Hauptstadt und Guangzhou. Zuletzt war am 20. August der Superjumbo mit dem Kennzeichen B-6140 auf der Strecke unterwegs. China Southern betreibt fünf A380, die derzeit alle aktiv sind.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Korean Air: Verschwindet nicht sofort.

Korean Air mustert Airbus A380 aus

Die Jubiläumsbeklebung auf dem Airbus A380 von Emirates: Das Wort Emirates im United Arab Emirates ist etwas größer geschrieben.

Emirates schickte Spezial-A380 zuerst nach Frankfurt

Airbus A380 von Lufthansa: Hat keine Zukunft bei der deutschen Airline.

«Der A380 kommt natürlich nicht zurück»

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

Video

garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack
businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack