Airbus A380 von Emirates: War vor der Pandemie Stammgast in Amsterdam.
Ab Ende Oktober

Amsterdam hofft auf zweiten Airbus A380

Emirates könnte Amsterdam Schiphol ab Herbst erneut mit dem Superjumbo ansteuern. Sie wäre die zweite Airline, die den Airbus A380 wieder Richtung Niederlande schickt.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Ein Airbus A380 ist immer ein spektakulärer Anblick - aktuell umso mehr, da weltweit viele der Superjumbos am Boden bleiben. So hofft man am Flughafen Amsterdam Schiphol darauf, dass Emirates bald wieder ihren größten Flieger Richtung Niederlande schickt.

Das Portal Luchtvaartnieuws berichtet unter Berufung auf Flugplandaten, die Golfairline werde auf der Strecke Dubai - Amsterdam ab dem 31. Oktober täglich auch wieder A380 einsetzen. Derzeit ist eine Boeing 777-300 ER unterwegs. Vor der Pandemie flog Emirates die Route bis zu drei Mal pro Tag, zwei Mal davon mit dem Superjumbo.

China Southern ist schon mit dem A380 da

Ganz sicher ist der A380-Einsatz aber noch nicht. Auch wenn die Maschine aktuell im Flugplan steht, kann sich das bis Ende Oktober ändern. So will die Fluggesellschaft den Einsatz auf Anfrage von aeroTELEGRAPH auch noch nicht bestätigten. Man passe die Kapazität an die Nachfrage an und diese sei aktuell sehr dynamisch, so Emirates.

Die Fluglinie aus Dubai wäre der zweite A380-Betreiber in Amsterdam. Schon jetzt setzt China Southern Airlines den A380 ein für Flüge zwischen der niederländischen Hauptstadt und Guangzhou. Zuletzt war am 20. August der Superjumbo mit dem Kennzeichen B-6140 auf der Strecke unterwegs. China Southern betreibt fünf A380, die derzeit alle aktiv sind.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Korean Air: Verschwindet nicht sofort.

Korean Air mustert Airbus A380 aus

Die Jubiläumsbeklebung auf dem Airbus A380 von Emirates: Das Wort Emirates im United Arab Emirates ist etwas größer geschrieben.

Emirates schickte Spezial-A380 zuerst nach Frankfurt

Airbus A380 von Lufthansa: Hat keine Zukunft bei der deutschen Airline.

«Der A380 kommt natürlich nicht zurück»

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin