Bodenmitarbeiter vor Jets von American Airlines: Ob die Fluggesellschaft  A350 erhält, ist unklar.
Auslieferung verschoben

American übernimmt A350 nochmals später

Die Fluglinie hatte die Auslieferung der neuen Langstreckenflieger bereits einmal nach hinten verschoben. Nun doppelt American bei den A350 nach.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Eigentlich hätte American Airlines in diesen Wochen den ersten Airbus A350 übernehmen sollen. Die Vorgängerairline US Airways hatte 2007 insgesamt 22 Exemplare des Langstreckenfliegers geordert, zehn Jahre später hätte der erste A350 in die Flotte aufgenommen werden sollen.

Doch vergangenen Juli beschloss American Airlines, den Zeitplan nach hinten zu verlegen. Neu waren Übernahmen zwischen 2018 und 2020 geplant. Nun ist aber auch das schon wieder Makulatur. Wegen schlechter Resultate verschiebt American Airlines die Auslieferung erneut. Jetzt sind die Lieferungen der A350-900 im Zeitfenster Ende 2020 bis 2024 geplant. Auch zwei Boeing 787 Dreamliner werden erst ein Dreivierteljahr später geliefert.

Mehr zum Thema

ticker-american-airlines

American Airlines stoppt Flüge nach Doha wegen Sicherheitslage

ticker-american-airlines

Israel-Iran-Krieg: American Airlines setzt Flüge nach Doha aus

Boeing 787-9 von American Airlines: Der erste Dreamliner mit der neuen Kabine fällt ständig aus.

American Airlines neueste Boeing 787 kämpfte direkt zum Start mit technischen Problemen

ticker-american-airlines

American-Tochter Piedmont Airlines bekommt Embraer E175

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin