Das Samsung Galaxy Tab ist der leichteste Tablet am Markt.

American goes Android

W-Lan ist nicht genug: American Airlines bietet seinen Premium-Passagieren bald ein neues Luxusspielzeug an.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Beinfreiheit, Extra-Service, Gourmet-Menus mit echtem Besteck - selbst W-Lan gibt es doch inzwischen in fast jeder ersten Klasse. American Airlines will seinen Premium-Passagieren daher mit einem neuen Spielzeug das Reisen noch etwas schmackhafter machen. Noch in diesem Jahr stellt die Fluggesellschaft den First-Class-Reisenden auf 6000 ausgewählten Flügen das Samsung Galaxy Tab 10.1. zur Verfügung.

Das Tablet soll sowohl auf Strecken innerhalb der USA als auch auf internationalen Flügen nach Europa und Südamerika das In-Flight-Entertainment ersetzen. Die Passagiere in den Premium-Klassen können dann mit den Tablets im Internet surfen, Filme schauen, Spiele spielen - alles was den Flug kurzweiliger gestaltet.

Laut Samsung ist das Galaxy Tab das derzeit schmalste und leichteste Tablet am Markt. Es ist mit dem Google-Betriebssystem Android ausgestattet. Für American ist es "die modernste und innovativste Art des In-Flight-Entertainments", die man seinen Passagieren bieten können.

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg