Unbemannte Drohnen: Laut VC Cockpit im Jahr 2016 eines der fünf größten Sicherheitsrisiken im Flugverkehr.

Unbemannte Drohnen: Laut VC Cockpit im Jahr 2016 eines der fünf größten Sicherheitsrisiken im Flugverkehr.

<a href="http://www.shutterstock.com/" target="_blank">Shutterstock</a>

Gefahren in der Luftfahrt

Was deutschen Piloten Sorgen bereitet

Die Vereinigung Cockpit fordert mit einer neuen Initiative, die Sicherheit des Luftverkehrs nachhaltig zu gewährleisten. Fünf Punkte heben die Piloten besonders hervor.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Der Luftverkehr ist immer noch eine der sichersten Arten des Reisens. Damit das auch so bleibt, setzt sich die Vereinigung der deutschen Berufspiloten, die Vereinigung Cockpit, mit ihrer Initiative «SafeSky 2016» für die Beseitigung diverser Schwachstellen ein. Ziel ist es, die Sicherheit des Luftverkehrs nachhaltig zu gewährleisten und zu verbessern.

Zu den fünf wichtigsten Sicherheitsthemen, bei denen laut Vereinigung Cockpit dringender Handlungsbedarf besteht, gehören unter anderem auch eine schärfere Kontrolle für Drohnen. Ihr Einsatz nimmt laut den Experten der Pilotengewerkschaft zu und bei falscher Nutzung stellen die Geräte eine Gefahr für Flugzeuge und Helikopter dar. Ebenfalls müsse man zunehmend vor Hackerangriffen gewappnet sein, damit sensible Daten geschützt würden.

Flüge in Krisenregionen bereiten deutschen Piloten Sorgen

Ein weiterer heikler  Punkt sind Flüge in Krisenregionen, die nur auf Grundlage sorgfältiger Gefahrenabschätzung vertretbar seien. Voraussetzung dafür ist unter anderem auch eine betriebliche Regelung zum Schutz der Besatzungen. Die Vereinigung Cockpit verlangt zudem eine Technik, welche eine kontaminierte Kabinenluft für Passagiere und Crews ins Flugzeuginnere verhindert und eine sichere Ausbildung von Piloten, die «insbesondere die manuellen Fähigkeiten der Piloten» trainiert.

Ein einmal erreichtes Sicherheitsniveau bleibt nicht von selbst erhalten. Neue Techniken und ständig wachsender Luftverkehr, aber auch der zunehmende Kostendruck stellen ständig neue potentielle Sicherheitsrisiken dar - Ilja Schulz, Präsident der Vereinigung Cockpit.

Die Vereinigung Cockpit ist der Berufsverband des Cockpitpersonals in Deutschland. Er vertritt die berufs- und tarifpolitischen Interessen von derzeit rund 9.600 Mitgliedern bei sämtlichen deutschen Airlines und sieht darüber hinaus seine Aufgabe in der Erhöhung der Flugsicherheit in Deutschland.

Mehr zum Thema

Ladestation an US-Flughafen: Lieber die Steckdose nutzen.

FBI warnt Reisende vor USB-Ladestationen an Flughäfen

Die aktuelle Bemalung an einem TAAG-Flieger in Madrid im Februar 2023.

Airlines investieren in Hacker-Schutz und Turnarounds

Airport Atlanta und ein Screenshot der nicht erreichbaren Webseite: Reisende müssen sich woanders informieren.

Pro-Putin-Hacker attackieren Flughafen-Webseiten

AHS-Mitarbeiterin: Auch Daten der Angestellten könnten betroffen sein.

AHS Opfer eines Hackerangriffs - seit über einer Woche

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg