Edoardo Köppel, Founder & CEO bei cancelled.ch

Sieben Fragen an ...«Singapur ist der schönste Flughafen»

Edoardo Köppel, Founder and CEO von Cancelled.ch in Hünenberg, über Lieblingsdestinationen, Gang oder Fenster und schöne Erlebnisse an Bord.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

1. Wohin führte Ihr letzter Flug?

Mein letzter Flug führte mich über Weihnachten/Neujahr auf die Insel Kuba. Seitdem bin ich wegen der aktuellen Corona-Situation nicht mehr geflogen.

2. Welches ist Ihre absolute Lieblingsdestination?

Zu meinen Lieblingsdestinationen gehören die Inseln Bali und Lombok. Aber auch Städte wie Prag, Krakau und Lwiw  sind sehr schöne Ort, die man auch öfters bereisen kann. Zudem ist die Region Heinävesi in Finnland ein traumhaft schöner Ort, wo man in einer Blockhütte mit Sauna am See richtig gut entspannen kann.

3. Was war Ihr schönstes Erlebnis an Bord?

Ich hatte eine Reihe an schönen Erlebnissen an Bord. Jedoch bleibt mir mein erster Business-Class-Flug von Zürich nach Singapur sehr gut in Erinnerung, da ich erstaunt war, was für ein unglaublicher Service geboten wurde. Es blieb kein Wunsch offen. Ebenfalls genoss ich mit meiner stolzen Größe von 1.86 m dort das erste Mal große Beinfreiheit im Flugzeug.

4. Und welches war Ihr schlimmstes Flugerlebnis?

Mein schlimmstes Flugerlebnis war, als ich in die Ferien auf die Kanarischen Inseln fliegen wollte und mein Flug von Zürich nach Gran Canaria kurz vor dem Abflug annulliert wurde. Dadurch verlor ich einen ganzen Ferientag, da der Ersatzflug erst am nächsten Tag stattfand. Da es unsere Firma damals schon gab, konnte ich die mir zustehende Ausgleichszahlung erfolgreich erstreiten lassen.

5. Fenster oder Gang?

Kommt darauf an. Wenn ich in den Urlaub und oder neues Reiseziel anfliege, sitze ich natürlich lieber am Fenster, weil ich die neu zu erkundenden Landschaften so besser betrachten und bestaunen kann.

6. Welcher Flughafen ist für Sie der Schönste?

Ganz klar der Flughafen in Singapur. Das ist der schönste Flughafen, um eine Flugannullierung oder -verspätung «auszusitzen». Er hat ein Kino, ein Spa und ein Swimmingpool auf dem Dach von Terminal 2, um sich zu entspannen. Ebenfalls kann man den gigantischen Wasserfall Jewel bestaunen, welcher rund 40 Meter hoch ist und die verschiedenen Terminals verbindet.

7. Und wohin reisen Sie das nächste Mal?

Eigentlich wollte ich wie jedes Jahr über Ostern in die Toskana fahren. Aber wegen dem Corona-Virus habe ich sämtliche Reisepläne auf später verschoben, im Sinne von «Change dates. Don't cancel.»

In der Rubrik «Sieben Fragen an…» stellt aeroTELEGRAPH Menschen aus der Luftfahrt- und Reisebranche immer die gleichen sieben Fragen.

Mehr zum Thema

José González, CEO bei Flybair in Bern.

«Regionalflughäfen repräsentieren Werte und Kultur»

Frauke Kreis, Marketing beim Zeppelin Museum, Friedrichshafen

«Man fühlt sich wie Indiana Jones»

Fahim Jalali, Chief Business Officer bei Jetclass Airline, Dubai

«Flughafen Dubai hat für jeden etwas zu bieten»

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg