Der erste Airbus A321 Lr der Flugbereitschaft vor dem Hangar von Lufthansa Technik in Hamburg.
Umbau bei Lufthansa Technik

Flugbereitschaft bekommt ihre Airbus A321 LR mit Verspätung

Jetzt geht es vorwärts. Lufthansa Technik hat den ersten Airbus A321 LR der Flugbereitschaft erhalten. In den kommenden Monaten wird in Hamburg eine flexible Kabine eingebaut.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Eigentlich hätte er schon im August bei Lufthansa Technik in Hamburg eintreffen sollen. Doch die Covid-19-Pandemie sorgte für «Verzögerungen bei Verfahrensabläufen», wie das deutsche Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr im September erklärte. Am Donnerstagabend (9. Dezember) war es nun aber so weit. Der erste Airbus A321 LR der Flugbereitschaft ist in den Hangar des Wartungsunternehmens gerollt, wo in den kommenden Monaten die Kabine eingebaut wird.

Die Bundesrepublik Deutschland hatte im Sommer 2020 zwei Airbus A321 LR für die Flugbereitschaft bestellt. Die beiden Flugzeuge werden bei Lufthansa Technik auf ihre künftigen Aufgaben vorbereitet. Sie bekommen eine flexible Einrichtung, die je nach bedarf umgebaut werden kann.

Truppen, Verletzte oder Politiker:innen

Zum einen sollen sie als Truppentransporter dienen. Die Kapazität reicht dabei bis zu 136 Passagiere. Zum anderen  sind die Airbus A321 Neo mit zusätzlicher Reichweite  für medizinische Evakuierungsmissionen vorgesehen. Bis zu sechs Intensivpatienten oder bis zu zwölf leicht- oder mittelschwer Erkrankte oder Verletzte werden Platz finden. Auch gemischte Konfigurationen sind möglich. Und letztlich werden die neuen Jets manchmal auch hochrangige Staatsvertreter befördern.

Die beiden Airbus A321 LR werden künftig die militärischen Kennzeichen 15+10 und 15+11 tragen und weisen eine graue Lackierung auf. Sie sollen in der zweiten Jahreshälfte ausgeliefert werden. Damit erhält die Flugbereitschaft sie mehrere Monate später als ursprünglich geplant.

Mehr zum Thema

Der Airbus A321 LR mit dem künftigen militärischen Kennzeichen 15+10: Umbau der Kabine hat noch nicht begonnen.

Airbus A321 Neo der Luftwaffe haben Verspätung

Airbus A321 LR der Luftwaffe: Auf diesem Bild noch ohne Triebwerke. Diese hat er inzwischen aber bekommen.

Der erste A321 Neo der Luftwaffe ist frisch eingekleidet

Vorschau auf den kommenden A321 LR der Flugbereitschaft: Mehr Kapazitäten.

Neue Airbus A321 LR werden fliegende Krankenhäuser

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin