Finnair hat Staatskredit mit Zinsen zurückbezahlt

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Die Nationalairline und der finnische Staat unterzeichneten im März 2021 eine Vereinbarung über ein Hybriddarlehen in Höhe von maximal 400 Millionen Euro. Die geschah zur Unterstützung der Fluggesellschaft im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie. Im April 2022 wurde das Hybriddarlehen in ein Kapitaldarlehen umgewandelt, das als Eigenkapitalinstrument betrachtet wurde. Beide Vereinbarungen wurden von der Wettbewerbsbehörde der EU-Kommission im Einklang mit den Beihilfevorschriften der Europäischen Union genehmigt. Finnair hat den gesamten Betrag von 400 Millionen Euro im Jahr 2022 abgerufen.

Bei der im November 2023 durchgeführten Bezugsrechtsemission von Finnair in Höhe von 570 Millionen Euro zeichnete der finnische Staat seinen Anteil an den neuen Aktien auf der Grundlage der ihm zugeteilten Bezugsrechte. Der Staat zahlte den Zeichnungspreis der Aktien, indem er ihn mit einem entsprechenden Betrag des Kapitaldarlehens verrechnete. Dieser Betrag belief sich auf 318,6 Millionen Euro. Finnair hat heute den Restbetrag des Kapitaldarlehens, das heißt 81,4 Millionen Euro, an den finnischen Staat zurückgezahlt. Darüber hinaus hat Finnair die damit verbundenen Zinsen und sonstigen Gebühren in Höhe von 48,9 Millionen Euro an den Staat gezahlt.

Wäre das Kapitaldarlehen nicht zurückgezahlt worden, wären im Jahr 2024 rund 52 Millionen Euro an Zinsen und sonstigen Gebühren angefallen. Nach der Rückzahlung des Kapitaldarlehens und der zuvor zurückgezahlten Hybridanleihe hat das Unternehmen keine Darlehen mehr, die als Eigenkapital gelten.

Mehr zum Thema

Rang 7: <strong>Finnair</strong> - 80,39 Prozent.

Blaubeersaft, Weihnachtsmann und Innovationsgeist: Onneksi olkoon, Finnair

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg